Aktuelles:

NMV: Online-Seminar Master-Programm COMMUSIC
NMV-Geschäftsstelle bietet dieses Seminar am 17.04.2021 an
In fast 100 Vereins- und Kreisvorständen wird das Master-Programm der Fa. ComMusic eingesetzt. Oftmals ist nur eine Person im Verein in der Lage mit den Programmen zu arbeiten. Wenn Vorstände wechseln...

NMV: KMV Osnabrücker Land richtet C-Basis-Lehrgang aus
Lehrgang richtet sich an Stimm- und Registerführer und wird im 2. Halbjahr 2021 stattfinden
Wie bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, kooperiert der KMV Osnabrücker Land hierbei mit der Kunst- und Musikschule Osnabrück...

NMV Jugend: Maike Höft stellt sich vor
Seit kurzem stellvertretende Landesjugendleiterin
Nach dem Ausscheiden von Jenny Ruge haben zwei junge Frauen auf die Stellenausschreibung reagiert und sich bereit erklärt, in der NMV Jugend mitzuwirken:
Madita Harms und Maike Höft bilden nun gemeinsam mit Morena Stolle und Anne-Marie Hesse das Fachbereichs-Team.
Maike stellt sich hier vor.
Mithilfe bei Masterarbeit: Musik auf Volksfesten
Teilnahme an Umfrage erwünscht
Bitte um Unterstützung - Dauer der Bearbeitung der Umfrage ca. 10 Minuten!

BDMV: Trossinger Sommerakademie - Neue Literatur für Jugendorchester
Weiterbildung von Dirigent*innen für Blasorchester
Qualitätsvolle und aktuelle Literatur für Jugendblasorchester ist entscheidend für Motivation und Freude der Mitspieler*innen am
gemeinsamen Musizieren – in der Unterstufe ebenso wie im Mittel- und Höchststufenbereich...

NMV: Landesdelegiertentagung fand am 13.03.21 statt - natürlich digital
Niedersächsischer Musikverband hofft auf zeitnahe Perspektiven
Virtuelle Delegiertenversammlung sollte eigentlich physisch im Ammerland stattfinden ...

Weltschlagzeugertag - World Drummers' Day! - am 04.04.2021
Motto 2021: Drum for hope!
Schlagzeuger*innen, Trommler*innen und Percussionisten*innen: Trommelt, was das Zeug hält!

BMCO: FÖRDERPROGRAMM NEUSTART AMATEURMUSIK
Anträge bis zum 31.03.2021
Musikensembles können sich mit einem NEUSTART-Projekt um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 Euro bewerben.
Alternativ gibt es die Möglichkeit der Unterstützung einer Zukunftswerkstatt.

Landeskultur-Jugend: Darf ich das?
Workshop zur Zusammenarbeit mit Schulen - 22.04.2021
Die LKJ Niedersachsen bietet Kulturschaffenden, die Projekte mit Schulen durchführen möchten, auch weiterhin eine kostenfreie Online-Fortbildung mit der Volljuristin Inga Wolf-Marra an.

Landeskultur-Jugend: Im Geld schwimmen VI
Workshop zur Finanzierung Kultureller Bildungsprojekte - 29.04.2021
Trotz Corona-Pandemie wollen Sie nicht nur an der Wasseroberfläche bleiben, sondern in den Pool der öffentlichen und privaten Fördermöglichkeiten für Kulturelle Bildungsprojekte eintauchen? Dann gehen Sie mit „Im Geld schwimmen VI“..

NMV Jugend: Madita Harms stellt sich vor
Seit kurzem stellvertretende Landesjugendleiterin
Nach dem Ausscheiden von Jenny Ruge haben zwei junge Frauen auf die Stellenausschreibung reagiert und sich bereit erklärt, in der NMV Jugend mitzuwirken:
Madita Harms und Maike Höft bilden nun gemeinsam mit Morena Stolle und Anne-Marie Hesse das Fachbereichs-Team.
Madita stellt sich hier vor.

NMV Jugend: Jugendordnung aktualisiert
Fachbereich erneuert Jugendordnung von 2005
In den letzten Monaten haben wir im Fachbereich Jugend die momentane, verrückte Zeit genutzt und uns intensiv mit unserer Jugendordnung auseinandergesetzt. Zuletzt geändert und angepasst wurde diese nämlich 2005.

NMV Jugend: Danke an Jenny Ruge
Eine 6-jährige Ära im Fachbereich Jugend geht zu Ende!
Auch über diesen Weg möchten wir uns vom Fachbereich Jugend noch einmal herzlich bei Jenny bedanken...

BDMV: Fachbereich EDV/Neue Medien der BDMV wählt neues Leitungsteam
Außerdem: WM 2024 in Rastede + Angebot eines Tools für Videokonferenzen für Vereine
Bei den letzten regulären Wahlen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) im Oktober 2020 konnte die Leitung des Fachbereichs EDV/Neue Medien nicht neu besetzt werden. Nach Gesprächen zur Umstrukturierung...

Musikkorps der Bundeswehr: Klarinette total!
Masterclass und Workshops am 03.-06- Juni 2021
Das Musikkorps der Bundeswehr veranstaltet vom 3. - 6. Juni 2021 in den Räumlichkeiten des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden die
Masterclass und Workshops für Klarinette
für fortgeschrittene Schüler*innen, Studierende und Berufssuchende mit Hochschulabschluss.

DBJ: Pressemitteilung Innovative Projektarbeit in Zeiten der Corona-Krise
Frühjahrsarbeitstagung der DBJ
Am Samstag, den 06.03.2021 fand die Frühjahrsarbeitstagung
der Deutschen Bläserjugend mit ihren Landesverbänden statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Wochenende, das
normalerweise für die Hauptversammlung reserviert ist, zu einer
digitalen Arbeitstagung umgewandelt. Die drei großen
Themenschwerpunkte waren die Internationale Jugendarbeit in
der DBJ, die verbandliche Entwicklung der DBJ bis zu ihrem 50.
Jubiläum im Jahr 2031 sowie die Vorstellung der aktuellen
Projekte "Neustart Amateurmusik" und dem aktuellen Projekt
„Eltern einbinden“
Einladung zum Trägerkreis der lnitiative,,3.Oktober Deutschland singt" 202L
Freiheit, Einheit, Hoffnung - die musikalische Demo
...hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitarbeit im Trägerkreis der lnitlative
"3.Oktober Deutschland singt" 2021 ein für eine nachhaltige Zukunft einer
dezentralen bürgernahen Feiertradition zum Tag der Deutschen Einheit mit Singen
und Musizieren...

BDMV: Informationen zur Förderung "Neustart Amateurmusik"
Feedback auf Anfragen auf der Landesdelegiertentagung des NMV
Alle Informationen für Anträge zu Neustart Amateurmusik finden Sie bei uns und auch beim BMCO auf der Homepage: www.bundesmusikverband.de/neustart
Der BMCO hat auch eine Hotline eingerichtet, die telefonische Rückfragen beantwortet...

Musik in Bewegung: Online-Workshop am 15.04.2021
Marschieren - aber richtig! Für Anfänger und Fortgeschrittene Dirigenten- und Musiker:innen
Hoffentlich werden wir bald eine Zeit nach Corona haben. Und dann dürfen wir Musiker:innen vielleicht als erstes auch wieder draußen im Freien aktiv werden!
Was bietet sich dann mehr an, als “Musik in Bewegung” (MiB) zu trainieren? Und warum soll man sich nicht jetzt darauf vorbereiten und die Zeit entsprechend nutzen?
Anregungen in Theorie und Praxis soll ein Online-Workshop dazu geben.

NMV: Bericht zum Online-Seminar "Einführung in die Videoproduktion" - Part 2
Auch die Wiederholung war ausgebucht
Das erste Online-Seminar "Einführung in die Videoproduktion" war schon sehr kurzfristig ausgebucht. Da die Nachfrage sehr groß war, haben wir...

NMV Jugend: Bericht zum 2. Jugend-Stammtisch
Auch der 2. Stammtisch der NMV-Jugend war sehr interessant und erfolgreich
Am 25.02. fand der 2. NMV Jugendstammtisch statt. Teilnehmer*innen tauschten sich angeregt aus, über Themen die durch die Pandemie allgegenwärtig sind. Wie halte ich meine Kids und Jugendlichen bei Laune und bei der Stange? Viele Ideen wurden ausgetauscht...

NMV: Digitales Übungsmaterial sowie Übungsvideos für E-/D-Kurse
Sammlung sehr gut geeigneter Materialien für Distanz-Unterricht - vor allem für junge Musiker*innen
Im Download-Bereich hat unser Landesmusikdirektor Ralf Bohmann eine Sammlung verschiedener Unterrichtsmaterialien eingestellt...

NMV: NIMBUS - DAS Gütesiegel des NMV für Schulen und Vereine
Habt Ihr Interesse zertifiziert zu werden?
Der Niedersächsische Musikverband verleiht seit mehr als 5 Jahren das Güteseigel NIMBUS an Musikvereine, die...

NMV: Neue Regelungen für virtuelle Mitgliederversammlungen
"Haus des Stiftens" informierte in Webinar
Carsten Helms nahm Anfang Februar an einem Webinar zum Thema virtueller Mitgliederversammlungen teil. Hierzu findet Ihr hier einige Informationen.

NMV Jugend: Erster Jugend-Stammtisch
Jugend-Stammtisch-Reihe wird fortgesetzt - jeden letzten Donnerstag im Monat
Am 28. Januar 2021 konnte der Fachbereich Jugend erstmalig seinen Stammtisch veranstalten. Dieser Stammtisch war...

BDMV: Hintergründe der Gebührenbescheide zum Transparenzregister
Möglichkeit der Befreiung für die Jahre ab 2020
Bereits im Jahr 2019 erhielten einige Vereine vom Bundesanzeiger Verlag eine
Rechnung für die Führung des Transparenzregisters über eine pauschale Jahresgebühr von 2,50 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Im Januar 2020 wurde kommuniziert, dass die Eintragung im Transparenzregister für Vereine von nun an gebührenfrei und automatisiert ablaufe. Doch nun liegen bei vielen Vereinen Gebührenbescheide im Briefkasten...

Evangelisches Posaunenwerk: Freiwilliges Soziales Jahr in Hildesheim
FSJ-Möglichkeit in der Landesgeschäftsstelle
Ein FSJ – ein freiwilliges soziales Jahr – kommt sicher nicht für alle von Euch in Betracht, dennoch könntet Ihr ja eventuell Interessenten kennen, die im Bereich Kultur ein freiwilliges Jahr absolvieren möchten....

NMV: Bericht 3. Musikerstammtisch
Alexandra Link gibt Anregungen für Posts in den Sozialen Medien
Der NMV-Musikerstammtisch, der zukünftig immer am ersten Donnerstag im Monat stattfindet (Ausnahme April, hier am 2. Donnerstag), soll sich zu einem nachhaltigen Format für den regelmäßigen Austausch der Kreisverbände und Musikvereine etablieren.
Angereichert mit Impulsvorträgen ist dieses interessante und unterhaltsame Format ein Gewinn für die bisherigen und zukünftigen Teilnehmer

NMV: Zwischenfazit der musikalischen Workshops
Neue Angebote als Wiederholung: "Agile Probenarbeit" + "Entstehung eines Musikstücks
Sehr hohe Nachfrage und große Zufriedenheit der Teilnehmer bei verschiedenen Workshops.
Folgende Workshops werden wieder angeboten, um der Nachfrage nachzukommen:
Agile Probenarbeit für Registerführer am 11. April 2021 / Steffen Wardemann
Die Entstehung eines Musikstückes für Spielleute am 06. März 2021 / Patrik Wirth

MWK: Fördermöglichkeit aus dem Programm "Niederachsen dreht auf"
Antragsfrist endet am Sonntag, 28.02.2021
Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Interessant ist vor allem die Förderlinie B: kulturelle Bildung. Einrichtungen mit einem regelmäßigen Kultur- oder Bildungsangebot mit Sitz in Niedersachsen können für die Zusammenarbeit mit Soloselbstständigen eine Förderung von 1.500 EUR bis zu 30.000 EUR erhalten.
Die Showband Rastede führt derzeit ein gefördertes Projekt durch:

NMV: Workshop für Dirigenten und Übungsleiter - 20.+21.03.2021
Verlängerung der Übungsleiterlizenz beim Landesmusikrat
Probenpädagogik – Partiturarbeit - Orchesterführung
20. & 21. März 2021
Der Workshop wird im Auftrag des Niedersächsischen Musikverband e. V. (NMV) durchgeführt
und ist vom Landesmusikrat Niedersachsen (LMR) als Fort- und Weiterbildung für
Dirigenten/ Übungsleiter anerkannt. Er kann also zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz des
Landesmusikrates geltend gemacht werden. Es sind auch alle weiteren Interessenten herzlich
willkommen.

BDMV: Informationen zur Sparkassenversicherung
Pressemitteilung Januar 2021
Hilfen für Musikvereine - Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und SV SparkassenVersicherung schnüren Maßnahmenpaket als Corona-Hilfe für Musikvereine

NMV: Verein24light - mehr als nur Mitgliederbestandserfassung
Online-Workshop mit Gaby Klumpe
Im kostenfreien Workshop wollen wir den möglichen 10 – 12 Teilnehmer*innen per Video-Konferenzsystem das WEB-Produkt Verein24Light nicht nur erläutern, sondern praktische Hilfestellungen geben und die Arbeit mit dem eigenen System ermöglichen.

Landes-Spielleuteorchester wird Projekt-Orchester
LSO Ces/Fes beginnt mit spannendem, neuem Konzept
Das neue Projekt-Orchester startet mit der ersten Phase am 06. und 07. November 2021. Diese
Probenphase findet in den Räumlichkeiten des Spielmannszugs Lilienthal-Falkenberg statt. Die
Übernachtung ist in der DJH Bremen. Als erstes Team konnten wir Henk Smit und Gary George gewinnen.
Anhand von 2-3 Musiktiteln werden an diesem Wochenende diverse Probenpraktiken für die Gesamtprobe,
Registerprobe, Gehörbildung ausprobiert und vor allem auch von den Dozenten erklärt, warum sie etwas
gerade so machen und nicht anders, welches Ziel sie mit einer Maßnahme verfolgen und wie man dort
hinkommt. Ein weiterer Bestandteil der Probe...

BMCO: NEUSTART AMATEURMUSIK - Beratung und Förderung für 14 Millionen Musizierende
DBJ: im Speziellen sucht die DBJ dafür konkrete Projekte
Das neu gegründete Kompetenznetzwerk aus 15 mitwirkenden Musikverbänden unterstützt die Amateurmusik beim musikalischen Neustart. Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt dafür 900.000 EUR aus dem Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR bereit. Das Programm NEUSTART AMATEURMUSIK ermöglicht kompetente Beratungsleistungen und soll musikalische NEUSTART-Projekte fördern, die eine Wiederbelebung des Proben- und Konzertbetriebes erleichtern.

Bundesministerin für Jugend bietet Förderung
Eine Million Euro für die besten Jugendideen Deutschlands
Ministerin Giffey: Eine Million Euro für die besten Jugendideen Deutschlands - Das Vorhaben „Jugend-Budgets“ fördert die besten Modellprojekte von und für Jugendliche mit jeweils bis zu 100.000 Euro.

Goethe-Institut: Unterstützung für virtuelle Musikprojekte zwischen internationalen Ensembles
Einmalige Ausschreibung für Nachwuchs- und Amateurensembles
Mit einer einmaligen Ausschreibung unterstützt das Goethe-Institut virtuelle Musikprojekte nun auch zwischen Nachwuchs- und Amateurensembles in Deutschland und Partnerensembles im Ausland. Ziel ist es, internationale partnerschaftliche Kooperationen während der Pandemie aufrechtzuerhalten. Gefördert werden alle Arten der musikalischen Zusammenarbeit, bei denen künstlerisch mit digitalen Mitteln gearbeitet wird. Es sind sowohl rein digitale als auch hybride Formate oder auch interdisziplinäre Projekte mit Musikfokus und Vermittlungsangebote denkbar. Die Antragsfrist endet am 31.03.2021.
Das Förderprogramm Virtuelle Partnerresidenzen für professionelle Musiker*innen wird bis zum 31.07.2021 fortgeführt.

NMV: D1-Stoffsammlung als Präsentation zum leichteren Lernen
Video-Tutorials der Inhalte in Arbeit
D1-Lehrgangsmaterial
Um die Inhalte eines D1-Lehrgangs - also die Stoffsammlung - leichter lesbar, somit auch interessanter...

BDMV: DM der Spielleute 2022 / Aussetzen der Qualifikationspflicht
Situationsbedingte Anpassung der Regelungen / Chance für Vereine
An der kommenden DM 2022 kann jeder Verein ohne vorherige Qualifikation teilnehmen. Eine Anmeldung wird ab dem Herbst 2021 möglich sein. Es gelten weiterhin die einschlägig bekannten Wettbewerbsordnungen zur DM. Neulingen wird dringend empfohlen, vor der Anmeldung eine Beratung durch die BDMV in Anspruch zu nehmen.

NMV: Online-Seminar Einführung in die Video-Produktion
Seminar an zwei Abenden am 02. + 09. Februar 2021
Da zurzeit kein Proben- und Orchesterbetrieb möglich ist, befassen sich Musiker*innen mit alternativen
Aktivitäten, entdecken die technischen Möglichkeiten im WEB oder befassen sich mit Musikaufnahmen
und der Erstellung von Videos...

KMV Uelzen: Ebstorfer Musikgemeinschaft sucht Dirigenten
Der Dirigentenstuhl soll besetzt werden...
Wir sind mit ganz viel Herzblut dabei und freuen uns, wenn Du Dich bei uns meldest!

NMV: Nach dem Corona-Lockdown – Wie geht’s in den Musikvereinen weiter?
Online-Workshop mit Alexandra Link am 14. Februar 2021
In diesem Online-Meeting möchten wir gegenseitig Ideen tauschen, unsere Erfahrungen mit den Proben und Konzerten unter Corona-Bedingungen teilen, Lösungsansätze für die bestehenden und kommenden Herausforderungen diskutieren und die Frage klären: „Wie geht’s in den Musikvereinen und Chören nun weiter?“

NMV: Erweiterte Vorstandsversammlung fand am 09. Januar digital statt
Große Teilnehmerzahl und viel EInigkeit
Am 9. Januar 2021 trafen sich der Landesvorstand und die Kreisvorstände zur diesjährigen Erweiterten Landesvorstandssitzung, die aufgrund der Pandemie digital abgehalten werden musste.
In der knapp zweistündigen Sitzung verständigte man sich sehr schnell mehrheitlich darauf, den Termin für die Landes-Delegiertentagung...

NMV: Einladung zum 3. Online-Musiker-Stammtisch am 04. Februar
Impulsvortrag von Alexandra Link und anschließendem lockeren Austausch
Austausch und Kommunikation ist wichtig, gerade in diesen herausfordernden Zeiten, mit denen jeder anders umgeht. Uns als NMV ist die Nähe zu den Kreisverbänden, Musikerinnen und Musikern ein wichtiges Anliegen.

NMV: 2. Musikerstammtisch mit 40 Teilnehmern
Großer Zuspruch, Impulsbeitrag und reger Austausch
„Mit Musik durch das Krisenjahr“ war ein spannendes Thema, mit dem Nicole Maack von Flutissima Bardowick den zweiten NMV-Musikerstammtisch im Januar mit einem kurzweiligen Impulsvortrag eröffnete. Die zeitweise 40 Teilnehmer zeigten sich sehr beeindruckt ...

KMVH: Zeitungs-Interview mit Norbert Lange und Hans-Theo Wiechens
Corona und seine Auswirkungen auf die Amateurmusik
Interessantes und Aufmerksamkeits starker Auftritt in der Hildesheimer Zeitung

NMV: Die Entstehung eines Musikstückes - für Spielleute
Online-Workshop für Musikalische Leiter und Dirigenten m/w
Du möchtest einmal Einblick haben wie ein Musikstück entsteht, was zu berücksichtigen ist und alles was dort alles mit verbunden ist? Dann erfährst du hier eine ganze Menge!

NMV Jugend: 1. Online-Stammtisch des Fachbereichs JUGEND
Jugend-Online-Stammtisch am 28. Januar 2021
Nach dem 2. digitalen Musikerstammtisch bietet auch die NMV-Jugend ...

NMV Jugend: Vielfalt stärken - Inklusion in Vereinen
Online-Seminar am 13. März 2021
Nicht jeder Mensch findet den Weg in Vereine der Blas- und Spielleutemusik...

NMV: Jugendarbeit.digital
Online Workshop am 09. Februar 2021
Wie kann die Jugendarbeit der Vereine auch unter Kontaktbeschränkungen erfolgreich fortgesetzt
werden? Ausgehend von den individuellen Erfahrungen im Bereich teambildender Maßnahmen,
werden in diesem Workshop Möglichkeiten der digitalen Transformation thematisiert...

JULEICA: Verlängerungs-Seminar gefällig?
2 Online-Seminare = JULEICA-Verlängerung
Wer an zwei Online-Workshops / Musikerstammtisch vom NMV teilnimmt, ...

NMV Jugend: Stellenausschreibung im Bereich Landesjugendleitung
Unsere Landesjugendleiterinnen suchen Verstärkung
EIn ungewöhnlicher Weg nach ehrenamtlichen Helferinnen oder Helfern zu suchen?
Ja, aber seht es Euch trotzdem gerne an! Wir freuen uns...
Angebot Collagen-Video
Hilfe bei Erstellung von Vereinsvideos
Normalerweise bewerben wir hier auf der NMV-Seite keine kostenpflichtigen Angebote außerhalb der Musik, aber dieses Angebot möchten wir Euch und Euren Vereinen nicht vorenthalten.

Information: Bundestag beschließt höhere Pauschalen für ehrenamtliche Tätigkeiten
Stärkung ehrenamtlichen Engagements
Um ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu stärken, hat der Bundestag am 16. Dezember 2020 das Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet und eine Reihe steuerlicher Verbesserungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen die Erhöhung des Übungsleiterfreibetrags und der Ehrenamtspauschale, bzw. der Abbau überflüssiger Bürokratie für gemeinnützige Organisationen.

Forschungsprojekt Solo-Selbständige in der Musik-Wirtschaft
15minütige Umfrage durch die hmtmh
Mit dieser Umfrage möchte das Forschungsteam der hmtmh den Bereich der Solo-Selbständigen, mögliche Geschäftsmodelle sowie die Branchen-Vernetzung erforschen. Bei Interesse nutzt bitte den Link, um zur Umfrage zu kommen, die etwa 15 Minuten dauern soll.

LANDESMUSIKFEST ALLEGRO 2021 in FREREN
Einladung, Ausschreibung und Anmeldung online
Der NMV lädt gemeinsam mit den Ausrichtern Drummerband Cobra und Kolpingkapelle Freren und dem Regionalmusikverband Emsland/Grafschaft Bentheim zum Landesmusikfest ALLEGRO 2021 am 11.+12. September 2021 nach Freren ein.

NIMBUS-VERLEIHUNG an das Ratsgymnasium Stadthagen
2012 wurde das Ratsgymnasium Stadthagen erstmalig mit dem nimbus-Gütesiegel ausgezeichnet
Das nimbus-Gütesiegel wird vom Niedersächsischen Musikverband e.V. verliehen und bescheinigt eine gute und zielgerichtete vorbildliche Arbeit in der musikalischen Ausbildungsarbeit und Nachwuchsförderung und zudem eine gelungene und nachhaltige Einbindung von jungen Musikerinnen und Musikern in ein vielseitiges Orchesterleben.

NMV Jugend: Workshop Jugendarbeit.digital am 07.01.2021
Begrenzte Teilnehmerzahl für Workshop mit Steffen Wardemann und Amelie Klinger
... werden in diesem Workshop Möglichkeiten der digitalen Transformation thematisiert. Es werden verschiedene Ideen für digital gestützte Veranstaltungs-Settings ...

NMV Jugend & DBJ: Online-Seminar: Kindeswohl - Prävention in Vereinen am 23.01.2021
Begrenzte Teilnehmerzahl für dieses Seminar
Für alle Musiklehrer*innen, Vereinsvorstände, Jugendleiter und Betreuer*innen, die mit Kindern
arbeiten, ist dieses Seminar sinnvoll.

NMV: 1. Musikerstammtisch in digitaler Form
Viele interessante Themen
Mit dem neuen Format soll den Kreisverbänden, Musikvereinsvorständen und Musikern die Möglichkeit gegeben werden, mit dem NMV-Vorstand in lockerer Runde ohne Tagesordnung über alle aktuellen Themen zu sprechen, die alle in dieser herausfordernden Zeit bewegen.

BMCO: Verbandsübergreifende Umfrage Amateurmusizieren
Umfrage zu Problemen und Bedarfen durch Covid19
Im Auftrag all seiner Mitgliedsverbände ruft der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) alle Musizierenden der Amateurmusikszene in Deutschland dazu auf, sich an dieser so wichtigen Umfrage zu beteiligen.
Mit eurem Mitwirken an dieser verbandsübergreifenden Corona-Umfrage helft ihr dabei, ...

Interessengemeinschaft Amateurmusik Niedersachsen
Aufzeigen der Auswirkungen der Corona-Pandemie
Die gerade gegründete INTERESSENGEMEINSCHAFT AMATEURMUSIK IN NIEDERSACHSEN (IG) wendet sich mit einem Aufruf an die Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag.

#openwindows goes Advent: Nordbayerischer Musikbund stellt für jeden Adventssonntag 3 Titel zur Verfügung
#musikausdemfenster / Musik verbindet - lasst uns das zeigen!
Für jeden Adventssonntag stellt Christoph Ahlemeyer vom Nordbayerischen Musikbund neues Notenmaterial von...

Rasteder Musiktage 2021 - Absage der Weltmeisterschaften der WAMSB / Presse-Mitteilung
Weltmeisterschaft der Show- und Marchingbands wird abgesagt
Am Donnerstagabend den 19.11.2020 hat der Vorstand Rasteder Musiktage e.V.
beschlossen, die Weltmeisterschaft 2021 abzusagen.
“Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona Virus und der damit verbundenen
Planungsunsicherheit findet die Weltmeisterschaft in Rastede nicht statt. Nach
Wochen des Beobachtens, Abwägens und auch des Durchspielens von
Alternativszenarien ...

Neusser Bürger Schützenmarsch - Gratis-Material
Christian Ihben und Michael Lutz bieten Noten für einen eingängigen Marsch gratis
Neusser Bürger Schützenmarsch
Musik: Christian Ihben & Michael Lutz
Arr,: Michael Kuhn

NMV: Videokonferenz mit Minister Björn Thümler - Pressemitteilung
Minister spricht Dank und Respekt für musikalisches Ehrenamt aus
Für die Amateurmusik in Niedersachsen ist die Pandemie eine große Herausforderung. Die gesamte musikalische Sommer- und Herbstsaison ist ausgefallen und durch den erneuten Lockdown sieht es für die normalerweise anstehenden Auftritte in der Vorweihnachtszeit und die folgenden Neujahrskonzerte nicht möglich. Wenngleich momentan niemand an der Situation wirklich etwas ändern kann, helfen moralisch und unterstützend der Austausch und das Gespräch. Der Niedersächsische Musikverband e.V. (NMV) bekam die Gelegenheit, eine Videokonferenz mit dem Minister

LKJ: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung setzt auf Kontinuität
Mitgliederversammlung online
Verbinden & Verbünden – 40 Jahre LKJ. Unter diesem Motto stand die diesjährige
Mitgliederversammlung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (LKJ).
Aufgrund der Corona-Pandemie

NMV: Erfolgreiche, digitale Fachleitertagung am 07.11.2020
Anfang November wurde die diesjährige FLT digital durchgeführt
Auch die digitale Variante hatte einen hohen Mehrwert für die Teilnehmer der Fachleitertagung des NMV 2020. Die im vergangenen Jahr eingeführte neue Struktur einer Ideen-Expo konnte...

NMV: Fachbereich Spielleute - Andreas Wulf neuer Stellvertretender Landesmusikdirektor
Andreas Wulf aus Ahlten unterstützt zukünftig den Fachbereich Spielleute im NMV
Andreas Wulf aus Ahlten in der Region Hannover wird ab sofort als Stellvertretender Landesmusikdirektor im Bereich Spielleute ...

NMV: Hörst Du das nicht?
Online-Workshop Nr. 2 am 30.01.2021 mit STEFFEN WARDEMANN
Hörst Du das nicht?
Am 30. Januar 2021, von 17:00 bis 19:00 Uhr bieten wir euch den zweiten von drei Online-Workshops mit Steffen Wardemann.

NMV: MOVE! - Agile Probenarbeit – FÜR REGISTERFÜHRER
Online-Workshop Nr. 3 am 14. Februar 2021 mit STEFFEN WARDEMANN
MOVE! - Agile Probenarbeit - für Registerführer
Am 14. Februar 2021, von 15:00 bis 19:00 Uhr bieten wir euch einen der drei Online-Workshops mit Steffen Wardemann.
Teil 2 wendet sich an Registerführer!

NMV: MOVE! - Agile Probenarbeit – FÜR DIRIGENTEN
Online-Workshop Nr. 1 am 10.01.2021 mit STEFFEN WARDEMANN
MOVE! - Agile Probenarbeit - für Dirigenten
Am 10. Januar 2021, von 09:00 bis 13:00 Uhr bieten wir euch den ersten von drei Online-Workshops mit Steffen Wardemann.
Teil 1 wendet sich an Dirigenten!

KMV Stade: DRUMLINE-Workshop in Buxtehude - ABGESAGT und für 2021 wieder geplant
Dozent Thiemo Studt bietet Präsenzworkshop
Die KMV Stade bietet am 12./13. Dezember 2020 - natürlich nur, wenn es die aktuelle Corona-Situation zulässt - einen
2-tägigen Präsenz-Workshop für Dummer ...

Musik in Bewegung: Virtual Band Championships
Mit Unterstützung der WAMSB organisiert die Malaysia Association of Marching Arts diesen Online-Contest
In 2020 erstmalig durchgeführt, organisiert die Malaysia Association of Marching Arts...

NMV: SAVE THE DATE für den ersten MUSIKER-STAMMTISCH - Donnerstag, 03. Dezember 2020, ab 19:00 Uhr
NMV bietet Austausch bei digitalem Musiker-Stammtisch
NMV-Präsident Ralf Drossner und sein Vorstandsteam bieten erstmalig einen Musiker-Stammtisch an.
Am Donnerstag, dem 03. Dezember 2020, um 19:00 Uhr wird es die Möglichkeit ...

TUBA-Lehrgang: Raimund Lippok in Hemmoor
Präsenz-Workshop am 16. Januar 2021
Online-Tubalehrer Raimund Lippok bietet Präsenz-Workshop in Hemmoor an.
Wenngleich sich in der Titelzeile ein kleiner Widerspruch abzeichnet, freut sich der Kreismusikverband Cuxhaven, dass Raimund Lippok aus Hannover am 16. Januar 2021 zu einem Präsenzseminar...

VIDEO-KONFERENZ mit MDL BJÖRN THÜMLER am DONNERSTAG, 26. November 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur im Video-Talk
... Viele Musiker-Kolleg*innen fragen euch sicher genauso wie uns – deshalb freuen wir uns sehr, den Mitgliedern des Niedersächsischen Musikverbands e.V.
und auch externen Interessierten einen interessanten Dialog mit der Niedersächsischen Landespolitik anbieten zu können ...

LKJ: Gestärkt, entspannt & gesund bleiben im Ehernamt
Online-Fachtagung am Samstag, 05. Dezember 2020
IGITALER FACHAUSTAUSCH AM 05.12.2020, 10.00 – 14.00 UHR
Online über das Programm ZOOM
Sie leiten Kinderchöre, Sie bauen Kulissen mit Amateurtheatergruppen, Sie überwachen die Vereinskasse von Zirkusgruppen, Sie beaufsichtigen medienpädagogische Feriencamps – und das alles freiwillig! Zahlreiche engagierte Bürger*innen ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, kulturell aktiv zu sein.

NMV: Ehrungswesen bleibt auch in Corona-Zeiten wichtig
Auch ohne Proben und physische Versammlungen können Ehrungen vorgenommen werden
BDMV oder NMV-Ehrungen werden oftmals von unseren Kreisvorsitzenden übernommen. In unserem Flächenland empfinden wir das als gute und bestens bewährte Lösung. In der derzeitigen Situation bieten wir als Landesvorstand jedoch gerne zusätzlich an, Ehrungen als Serviceleistungen auch dann persönlich oder gemeinsam mit den Kreisvorsitzenden zu übernehmen, wenn diese Ehrungen eher intern oder in kleinem Kreise durchgeführt werden müssen.

DBJ: Pressemitteilung zur Hauptversammlung - online
DBJ-Hauptversammlung wählt Vorstand nach
Zur Hauptversammlung der Deutschen Bläserjugend trafen sich die Delegierten am 6. und 7. November 2020 erstmals in einer Online-Konferenz. Es fanden drei Nachwahlen für den Vorstand statt.

Militärmusikdienst: Bewerben für Ausbildung ab 01. Juli 2021
Laufbahn als Feldwebel im Militärmusikdienst der Bundeswehr
Als Bewerber für die Laufbahn der Feldwebel im Militärmusikdienst der Bundeswehr, sollte eines der hier aufgeführten Orchesterinstrumente beherrscht werden...

Martinstag: Aktion zum gemeinsamen Musizieren
Eine Anregung zum gemeinsamen Musizieren am Martinstag!
Die Noten wurden bereitgestellt vom Landesposaunenwart, Reinhard Gramm!

Erläuterungen zur neuen "CORONA-Verordnung"
Die neuesten Entwicklungen stellen die gesamte Gesellschaft und das Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen.
Viele Landkreise sind mit den Inzidenzzahlen nun entweder an der Marke 50 oder haben diese bereits - teilweise weit - überschritten. Konsequenz sind neue Allgemeinverfügungen in den entsprechenden Landkreisen...

Fachleitertagung 2020: Ideen Expo wird digital durchgeführt
Digitale Konferenz am 07.11.2020
Am 07.11.2020 hätte die diesjährige Ideen-Expo der Fachleiter des NMV und der Kreisverbände im Kreis PEINE stattfinden sollen...

Stellenausschreibung Volontariat Brass for Peace
1 Jahr in Bethlehem, Westjordanland
Brass for Peace sucht DICH als neuen Volontär/als neue Volontärin für das Schuljahr 2021/2022 in Bethlehem
Wenn du zwischen 18 und 27 Jahre alt bist, in der Posaunenchorszene als fortgeschrittene Spielerin, Jungbläserausbilder oder Chorleiter bzw. Chorleiterin aktiv bist und Lust auf ein Jahr in Bethlehem (Westjordanland) hast, dann bewirb...

Musikland Niedersachsen: Jahreskonferenz
RESONANZ analog:digital
Die Konferenz zur Musikkultur in Niedersachsen
Einmal im Jahr treffen sich die Gestalter*innen der niedersächsischen Musiklandschaft szenenübergreifend zu unserer Jahreskonferenz. Das heißt: Gemeinsamer Austausch und Netzwerke knüpfen, Vorträge und Impulse, Debattieren und Lernen, Inspiration und Information.

Landesdelegiertentagung 2020 erfolgreich durchgeführt
Satzungsänderung und Wahlen im Fokus
6 Monate verspätet und mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl fand die diesjährige Landesdelegiertentagung des NMV in JORK in der KMV Stade statt.

Musikland Niedersachsen: Workshop zu zukunftsfähigen Konzertformen
"Performing StArts – Konzertdesign“ mit Folkert Uhde
Das Musikland Niedersachsen lädt zu einem weiteren Workshop ein. An drei Terminen im Oktober und November geht es um „Performing StArts – Konzertdesign“ mit Folkert Uhde, um proaktiv an der Gestaltung zukunftsfähiger Formate...

Virtuelle Konferenz mit Kultusminister Björn Thümler
Initiative des Bündnisses "Niedersachsen hält zusammen"
THEMA: Wir brauchen kulturelle Vielfalt - während und nach der Krise Strategien für Kunst und Kultur in Zeiten von COVID-19

KMV Cuxhaven: Tuba - im Rausch der Tiefe
Präsenz-Workshop für Tubisten, Euphonium- und Baritonspieler
Die KMV Cuxhaven bietet im Januar 2021 einen Workshop für Tubisten an...

KMV Cuxhaven: Barriere freier Improvisationsworkshop
MIA Musikalische Improvisation für alle
Musikschule an der Oste in Hemmoor bietet einen barrierefreien Improvisationsworkshop an. Es kann also jeder mitmachen, egal wie die Vorkenntnisse sind. Im angehängten Flyer gibt es dazu eine kleine Info und auch die Anmeldung. Die bitte an die Musikschule schicken!

Rasteder Musiktage 2021
Weltmeisterschaften der Show- und Marchingbands in Rastede 2021
Der Verein Rasteder Musiktage e.V. freut sich Ausrichter der Weltmeisterschaften der „World
Association of Marching Showbands“ im Jahr 2021 zu sein. Nach dem die beiden
Vorstandsmitglieder Torsten Wilters und Stefan Scheffler in einem live Konferenz mit dem
Vorstand der WAMSB am 18. Dezember 2018 erfahren haben, dass der Zuschlag für die
WM 2021 nach Rastede geht, gibt es bereits jetzt ein weltweites Interesse an einer
Teilnahme vieler Bands und Orchester...

KMV Stade: Altländer Ehrungen
50 Jahre aktive Musiker bei der Blasmusik im Alten Land
In der KMV Stade wurden im Sommer zwei Musiker für 50 Jahre aktive Blasmusik geehrt...

DBJ: Neue Präventionsbroschüre
Prävention in der musikalischen Vereinsarbeit: DBJ veröffentlicht Praxishandbuch
Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) hat eine aktualisierte Version ihrer Präventionsbroschüre „Verantwortungsvoll für starke Persönlichkeiten! Das Praxishandbuch“ veröffentlicht. Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) hat eine aktualisierte Version ihrer Präventionsbroschüre „Verantwortungsvoll für starke Persönlichkeiten! Das Praxishandbuch“ veröffentlicht...

Ergebnis-Bericht Vereinsaktivitäten in Corona-Zeiten der htw Saar - Saarland Business School
Ergebnisse einer Vereinsstudie in Corona-Zeiten
Professoren der Hochschule für Technik & Wirtschaft haben die Situation von Vereinen durch die Covid19-Pandemie ...

Auftritte selbst kreieren
Musikverein Schweiburg spielt Kleinkonzerte und bekommt Zuschuss
Zeitungsartikel der NWZ über "Musizieren gegen den Corona-Blues" in der Wesermarsch, die Einschränkungen für Vereine
und einen von der Landschaft erhaltenen Zuschuss beim Musikverein Schweiburg.

Muster-Hygienekonzept-Proben
Aktualisiertes Konzept vom 13.07.20
Die Fachbereiche des NMV haben auf Basis der aktuellen Vorschriften durch die "Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus" ein aktualisiertes Muster-Hygienekonzept erstellt.
Indoor-Proben wieder erlaubt!
Neue Niedersächsische "Corona-Verordnung" mit Gültigkeit ab dem 13.07.2020
Proben sind mit in Kraft treten der neuen Verordnung am 13.07.2020 in geschlossenen Räumen wieder erlaubt!
Auch in der neuen Verordnung gelten die wichtigsten Dinge weiterhin für Niedersachsen!
Beachtung folgender Regeln:
Abstandsregelung,
Hygienekonzept,
Dokumentationspflicht.

BDMV: Informationen zur Weitergabe der USt-Senkung
BDMV-Rechnungen & Commusic
BDMV-Geschäftsführerin Anita Bauer informiert über die Weitergabe der USt-Senkung, die
vom 01.07.-31.12.2020 in Kraft ist.