Aktuelles
Sie können nach Themen filtern, indem Sie auf das jeweilige Stichwort am Anfang eines Beitrags klicken.NMV Jugend: Ausschreibung zu Workshop mit der Deutschen Bläserjugend (DBJ)
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Online-Formate eine wertvolle Ergänzung für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein können. Wie können junge Menschen in der digitalen Welt beteiligt werden?
Weiterlesen...NMV-Jugend: Es geht wieder los! ONLINE-Workshop für Musizierende in der Jugendarbeit
ONLINE-Workshop für Jugendleitungen in unseren Musikvereinen am 25. Juni 2022!
Weiterlesen...Welturaufführung: "A Hero`s Tale" am 10. Juli in Seelze
Lange haben die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchester Seelze e. V. (Jbo), aber auch die Projektpaten und viele weitere Seelzerinnen und Seelzer diesen Moment herbeigesehnt. Am 10. Juli 2022 ist es nun endlich so weit: Die vom Jbo beim renommierten belgischen Komponisten Bert Appermont in Auftrag gegebene Komposition über die Figur Michael von Obentraut erblickt das Licht der Welt.
Weiterlesen...NIMBUS: Gütesiegel des NMV nimmt einen höheren Stellenwert ein
Immer mehr Musikvereine und auch Schulen bewerben sich um das Gütesiegel des NMV.
Weiterlesen...Jugendblasorchester Seelze spielt die Sonne herbei
Open Air im Hof
Minütlich gingen die Blicke der Musikerinnen und Musiker beim Aufbau auf dem Schulhof der Seelzer Bertolt-Brecht-Gesamtschule in den Himmel und auf das Smartphone: Wo gehen sie hin, die Regenwolken? Die Entscheidung fiel erst spät...
Weiterlesen...Startklar in die Zukunft: Bericht zum Ces-Fes-Workshop mit George Smith
Anfang Mai fand unter dem Motto Startklar in die Zukunft nach Corona ein speziell auf Ces-Fes-Instrumentarium abgestimmter Workshop mit dem Dozenten-Duo "George Smith" statt.
Weiterlesen...Landesflötenorchester mit Probenphasen und Try-Out-Konzert
Das LandesFlötenOrchester (LFO argentum) wird im Mai & Juni jeweils eine Probenphase absolvieren. Diese sind auch für Neu-Einsteiger geeignet.
Weiterlesen...DBJ: Wahlen auf der Hauptversammlung
Hauptversammlung vom 18. bis 20. März 2022 in Ludwigshafen am Rhein
Weiterlesen...DBJ: Zusammenarbeit statt Krieg
Wir können nicht einfach zum Tagesgeschäft übergehen: Der Krieg in der Ukraine macht uns tief betroffen. Die bewusste Entscheidung anderen Menschen Leid zuzufügen und sie mit Gewalt zu unterwerfen ist durch nichts zu rechtfertigen. Die DBJ steht für internationale Zusammenarbeit...
Weiterlesen...LKJ: Digitale Veranstaltungsangebote
Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Kultureller Bildung zu fördern, ist seit 2013 der Kern des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. 2023 geht das Programm in die dritte Förderphase.
Weiterlesen...LKJ: Informationsveranstaltung zur Finanzierung von Projekten der kulturellen Bildung
Weiterlesen...
DBJ: Förderung Aufholen nach Corona - 1. Quartal 2022
Viele Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden gefördert.
Weiterlesen...Militärmusikdienst: Bewerbungsmöglichkeiten zum 01.07.2022
Informationen zur Bewerbungfür den Militärmusikdienst der Bundeswehr mit Ausbildungsbeginn zum 01.07.2022
Weiterlesen...NMV: Fördermöglichkeiten - aktuelle Übersicht
Die Corona-Pandemie erfordert besonders sorgfältige Planungen von Maßnahmen und stellt auch die Zuschussgeber vor Herausforderungen, wenn Maßnahmen verschoben werden oder ersatzlos gestrichen werden. Die Maßnahmenplanung für 2022 wird durch vielfältige Möglichkeiten von Zuschüssen unterstützt. Die Reaktivierung der Ausbildung- und Orchesterarbeit nach Corona ist ein besonderer Schwerpunkt. Die Zuschussgeber haben sich inzwischen gut mit elektronisch unterstützten und vereinfachten Antragsformularen auf die Möglichkeiten der Antragsteller eingestellt.
Weiterlesen...
DBJ: Ausschreibung Ehrenamt - Deutsche Bläserjugend wählt neuen Vorstand
Wenn Du…
• jugendlich oder jung geblieben bist,
• Dich von neuen Aufgaben und Erfahrungen nicht abschrecken lässt,
• gerne Verantwortung übernimmst,
• die Welt der Blasorchester Spielmanns- und Fanfarenzügen etc. aus einer anderen, neuen
Perspektive erfahren möchtest ...
Inklusion in Musikvereinen
Thema im letzten Online-Stammtisch des NMV war die Inklusion in Musikvereinen
Weiterlesen...