Aktuelles
Sie können nach Themen filtern, indem Sie auf das jeweilige Stichwort am Anfang eines Beitrags klicken.NMV: Tages-Workshop "Musikalische Früherziehung"
Wie starte ich mit einer Musikalischen Früherziehung?
Diese Frage haben sich schon viele Vorstände und musikalisch Verantwortliche unserer Vereine gestellt.
Weiterlesen...Landesflötenorchester mit Probenphasen und Try-Out-Konzert
Das LandesFlötenOrchester (LFO argentum) wird im Mai & Juni jeweils eine Probenphase absolvieren. Diese sind auch für Neu-Einsteiger geeignet.
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Holger Müller Workshop in Hemmoor
Aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr findet vom 14. bis 16. Oktober 2022 erneut ein Blasmusik-Workshop mit Holger Müller in der Osteschule in Hemmoor statt.
Weiterlesen...Drummerband Cobra Freren erhält Förderung
Minister Björn Thümler zum 2. Mal in Freren
Weiterlesen...DBJ: Wahlen auf der Hauptversammlung
Hauptversammlung vom 18. bis 20. März 2022 in Ludwigshafen am Rhein
Weiterlesen...Showband Rastede beim St. Patricks Day in Dublin/Irland
...Donnerstag erreichte die Reise Ihren Höhepunkt, nämlich die Teilnahme an der weltberühmten St. Patricks Day Parade in Dublin...
Weiterlesen...Waldhorn intensiv - Masterclass & Workshop
Workshop beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Weiterlesen...KMV Osnabrück: C-Basis - Prüfungsabschluss gelungen
Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich über acht Monate hinweg den theoretischen und praktischen Anforderungen gestellt und offensichtlich gut gearbeitet.
Weiterlesen...Weserfestspiele vom 14. Mai - 6. Juni 2022
Im Frühjahr dieses Jahres feiert ein neues Musikfestival in Niedersachsen Premiere: die WESERFESTSPIELE.
Weiterlesen...BDMV: Corona-Hilfen durch Sparkassen-Versicherung
Hilfen für Musikvereine - Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und SV SparkassenVersicherung verlängern
Corona-Hilfen für Musikvereine
Modern Sound[s] Orchestra Seelze: Sommerstart am 08. Mai in Hannover
Für das Modern Sound[s] Orchestra (MSO) beginnt der Sommer bereits am 8. Mai. Dann nämlich präsentiert es sein Programm rund um George Gershwins Arie „Summertime“ aus „Porgy and Bess“. Insgesamt steht das Konzert in der um 17 Uhr in der Markuskirche Hannover im Zeichen des Gesangs, denn mit Laura Burgdorf konnte eine vortreffliche Solistin gewonnen werden
Weiterlesen...SOMMERKURS FÜR SINFONISCHES BLASORCHESTER
4 Tage voller Musik und Workshops in der Jugendherberge am Alfsee
LEITUNG: HENNING KLINGEMANN
GASTDIRIGENT: BERT APPERMONT
27.07. - 31.07.2022
Weiterlesen...KMV Stade: Drumline Workshop mit Maik Gess
Dieser Workshop richtet sich an alle Schlagwerker und Percussionisten aus Spielmannszügen, Blasorchester und Showbands sowie alle Interessierten.
Weiterlesen...NMV: Zentrale Lehrgangsdatenbank E/D Kurse auf der Homepage
Die neu geschaffene und vom Wallenhorster Trompeter Michael Schawe ehrenamtlich programmierte Lehrgangs-Datenbank ist online!
Sie soll AB SOFORT bspw. die Anmeldungen von Teilnehmern für sämtliche innerhalb des NMV angebotenen E-/D-Lehrgänge vereinfachen.
Dazu ist es nötig, dass Kreisverbände diese E-/D-Lehrgänge rechtzeitig vor dem Start der Veranstaltung melden.
Weiterlesen...
Rasteder Musiktage - 01.-03.07.22 - Meldeschluss Mitte März
"Brücken bauen über Grenzen”
Vier Tage tolles Programm, mit Disco, Konzert, Wertungsspielen, einem riesen Höhenfeuerwerk und verschiedenen Attraktionen auf dem Festplatz begeistern nicht nur die Musiker, auch die Zuschauer kommen gerne zurück in den Residenzort Rastede.
Weiterlesen...NMV: Wochenendworkshop Ces/Fes - Startklar in die Zukunft nach der Corona-Pause!
Wir möchten mit einem Wochenendprojekt wieder in eine gute Zukunft nach Corona starten! Der Spaß an der gemeinsamen Musik soll Hauptbestandteil dieses Workshops sein.
Als Dozenten konnten wir Henk Smit und Gary George gewinnen. Anhand von 2-3 Musiktiteln werden an diesem Wochenende in lockerer Atmosphäre diverse Probenpraktiken in Register- und Gesamtproben ausprobiert.
Weiterlesen...UMFRAGE zur Bedeutung des Musizierens in Amateurmusikensembles
Ziel ist es, herauszufinden, was das gemeinsame Musizieren in Deutschland ausmacht, welche unterschiedlichen Erwartungen und...
Weiterlesen...Neustart Amateurmusik: weitere Fördermittel verfügbar
Durch die Projektförderung im Rahmen von NEUSTART AMATEURMUSIK konnten in der 1. Förderrunde 2021 bereits 2,1 Mio. € an 322 Amateurmusikensembles im gesamten Bundesgebiet weitergeleitet werden.
Auch Beratung zur Antragsstellung wird online angeboten!
Weiterlesen...Internationales Blasmusikfestival in Österreich
Internationales BlasmusikfestivalInternationales Blasmusikfestival
„DER BÖHMISCHE TRAUM“ 2022
Familiär. Emotional. Grenzüberschreitend.
Erstmals seit 2019 lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – von 03. - 05. Juni 2022 (Pfingstwochenende) geht der „Böhmische Traum“ im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg (Österreich) über die Bühne.
Weiterlesen...Modern Sound(s) Orchestra Seelze: Drei Neujahrskonzerte
Das Modern Sound[s] Orchestra aus Seelze hat Ende Januar drei Neujahrskonzerte gespielt – im Theater am Aegi in Hannover, in der CD-Kaserne Celle und im Neuen Forum in Seelze.
Weiterlesen...DBJ: Zusammenarbeit statt Krieg
Wir können nicht einfach zum Tagesgeschäft übergehen: Der Krieg in der Ukraine macht uns tief betroffen. Die bewusste Entscheidung anderen Menschen Leid zuzufügen und sie mit Gewalt zu unterwerfen ist durch nichts zu rechtfertigen. Die DBJ steht für internationale Zusammenarbeit...
Weiterlesen...Europameisterschaft Böhmisch-Mährische Blasmusik in Lüchtringen
Die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik wird seit dem Jahr 2000 durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM), dem internationalen Musikbund, initiiert.
Die Bewertung wird von drei CISM anerkannten Juroren durchgeführt...
KMV Osnabrück: Bläserphilharmonie Osnabrück e.V. ist nun Mitglied
Bläserphilharmonie Osnabrück e.V. ist nun Mitglied im Kreisverband und im NMV
In diesen schwierigen Zeiten setzt die Bläserphilharmonie Osnabrück ein Zeichen für Solidarität im Kulturbereich und ist nun Mitglied im Kreismusikverband Osnabrücker Land e.V.. Damit ist die Ensemblelandschaft im Kreisverband sehr gut ergänzt und noch vielseitiger aufgestellt.
Angebote zu Ermäßigungen für Ehrenamtliche
Als Mitglied der BDMV erwarten Sie dauerhaft spannende Rabatte von bis zu 35% bei über 250 Premium-Marken.
Weiterlesen...LKJ: Digitale Veranstaltungsangebote
Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Kultureller Bildung zu fördern, ist seit 2013 der Kern des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. 2023 geht das Programm in die dritte Förderphase.
Weiterlesen...Absage Deutsche Meisterschaft Spielleute 2022 in Furth im Wald
Auf Grund der anhaltenden pandemischen Lage haben sich beide Vertragspartner nun für eine Absage der Veranstaltung entschieden, da eine verantwortungsvolle und gut planbare Durchführung nicht möglich ist.
Weiterlesen...Angebote des TPK Hamburg
Das TPK Hamburg möchte Euch hiermit auf die kommenden Lehrgänge hinweisen!
Weiterlesen...NMV: Verschiebung Landes-Delegiertentagung 2022
SAVE THE DATE:
Neuer Termin Landes-Delegiertentagung nun am 05. November 2022 in Lingen/Ems.
Weiterlesen...LKJ: Informationsveranstaltung zur Finanzierung von Projekten der kulturellen Bildung
Weiterlesen...
DBJ: Förderung Aufholen nach Corona - 1. Quartal 2022
Viele Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden gefördert.
Weiterlesen...Militärmusikdienst: Bewerbungsmöglichkeiten zum 01.07.2022
Informationen zur Bewerbungfür den Militärmusikdienst der Bundeswehr mit Ausbildungsbeginn zum 01.07.2022
Weiterlesen...BMCO: Antragstellung PRO MUSICA Plakette
Die Antragstellung für die PRO MUSICA-Plakette wird vereinfacht und zukünftig digitalisiert.
Weiterlesen...
Empfehlung: Musik auf Volksfesten - Buch von Eva-Maria Oeltjenbruns
Warum ist die Musik überhaupt ein so unentbehrlicher Teil der Volksfeste und wie hat alles eigentlich angefangen? Gab es den "Erfinder der Musik"?
Eva-Maria Oeltjenbruns, Musikerin im Musikverein Harkebrügge, befasste sich zu Ihrer Master-Arbeit mit dem Thema der Bedeutung von Musik auf Volksfesten.
Weiterlesen...NMV: Fördermöglichkeiten - aktuelle Übersicht
Die Corona-Pandemie erfordert besonders sorgfältige Planungen von Maßnahmen und stellt auch die Zuschussgeber vor Herausforderungen, wenn Maßnahmen verschoben werden oder ersatzlos gestrichen werden. Die Maßnahmenplanung für 2022 wird durch vielfältige Möglichkeiten von Zuschüssen unterstützt. Die Reaktivierung der Ausbildung- und Orchesterarbeit nach Corona ist ein besonderer Schwerpunkt. Die Zuschussgeber haben sich inzwischen gut mit elektronisch unterstützten und vereinfachten Antragsformularen auf die Möglichkeiten der Antragsteller eingestellt.
Weiterlesen...
DBJ: Ausschreibung Ehrenamt - Deutsche Bläserjugend wählt neuen Vorstand
Wenn Du…
• jugendlich oder jung geblieben bist,
• Dich von neuen Aufgaben und Erfahrungen nicht abschrecken lässt,
• gerne Verantwortung übernimmst,
• die Welt der Blasorchester Spielmanns- und Fanfarenzügen etc. aus einer anderen, neuen
Perspektive erfahren möchtest ...
KMV Cuxhaven: Brass-Workshop mit Malte Burba
Sonnabend, 26.03.2022 für Blechbläser aller Leistungsniveaus
Es werden die instrumentaltechnischen Problemfelder Klang, Ausdauer, Tonumfang und Kontrolle an der Wurzel
gepackt.
BMCO: Start mit neuen Ausschreibungen für Orchester ins Jahr 2022
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester startet mit verschiedenen Ausschreibungsrunden in das neue Jahr. Ab dem 15. Januar 2022 können sich Musikensembles im NEUSTART KULTUR-Programm IMPULS auf Fördersummen bis zu 15.000 EUR bewerben...
Weiterlesen...Modern Sound(s) Orchestra lädt zu Neujahrskonzerten ein
Erleben Sie mit dem Modern Sound[s] Orchestra unter der Leitung von Henning Klingemann den Facettenreichtum sinfonischer Blasmusik!
Weiterlesen...Inklusion in Musikvereinen
Thema im letzten Online-Stammtisch des NMV war die Inklusion in Musikvereinen
Weiterlesen...BMCO: Möglichkeit auf kostenlose Antigen-Schnelltests
Unterstützung zu Proben unter 2G-plus Bedingungen
Weiterlesen...Sinfonisches Blasorchester Flutissima Bardowick: Konzert am 18.12.2021
WINTERZEIT – Konzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Flutissima Bardowick
Weiterlesen...Sinfonisches Blasorchester Wehdel: Konzerte am 27. & 28. November 2021
Unter dem Motto „The Show must go on“ präsentiert sich das Sinfonische Blasorchester Wehdel nach der umfassenden Abstinenz aller kulturellen Bereiche am 27. Und 28. November endlich wieder der Öffentlichkeit....
Weiterlesen...9. NMV-Musikerstammtisch am 14.12.2021
Als Einstieg in den 9. NMV-Musikerstammtisch wird Jannick Lorenz einen Impulsvortrag zum Thema „Inklusion und Musik“ geben...
Weiterlesen...Rhythm & Flutes Flötenorchester Ahlten: Konzert am 18.12.2021
Vorverkaufsstart Weihnachtskonzert Flötenorchester „Rhythm & Flutes“ SG Ahlten
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Workshop und Konzert mit Holger Müller volle Erfolge
50 motivierte Musizierende aus der „Elbe-Weser-Region“ musizierten gemeinsam und lieferten ein beeindruckendes Abschlusskonzert im „Marc5“ in Cadenberge...
Weiterlesen...NMV: Sammlung und Verbreitung von Konzert- und Veranstaltungsterminen
Angebot für das Bewerben Eurer Veranstaltungen
Weiterlesen...Anmeldestart für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald
Erste Vereine haben sich bereits angemeldet ...
Weiterlesen...BDMV empfiehlt 2G plus zum bestmöglichen Schutz der Amateurmusikensembles
Zur Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester für eine 2G-plus-Regelung aus. Damit empfiehlt der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland den 100.000 Musikensembles und 14,3 Millionen Amateurmusizierenden...
Weiterlesen...DBJ: Jahresübersicht der Angebote & Eltern-Engagement in Musikvereinen
DBJ sucht Praxis-Beispiele für Elternarbeit in Musikvereinen...
Weiterlesen...Wettbewerb für Auswahlorchester am 12. November 2022 in Trossingen
BMCO Auswahlorchester aller Genres der Amateurmusik nach Trossingen ein.
Das Landesflötenorchester argentum des NMV ist bereits angemeldet!
Auch Kreis- oder Bezirksorchester sind sehr erwünscht!
Weiterlesen...Rasteder Musiktage vom 01. - 03.07.2022
Musikvereine und Kapellen aus der ganzen Welt zu Gast im Ammerland...
Weiterlesen...NIMBUS-Gütesiegel an die Kreismusikschule Peine
Als erste Musikschule in Niedersachsen trägt die Kreismusikschule Peine...
Weiterlesen...Ideen-Expo aka Fachleitertagung 2021 fand in Peine statt
Erstmals wieder in Präsenz trafen sich Kreis- und Landesfachleiter...
Weiterlesen...LKJ: Förderprogramme für Projekte Kultureller Bildung
Startklar in die Zukunft
1. Kultur – Sprache – Integration
2. Kunst – Kultur - Kreativität
KMV Hildesheim: Besondere Ehrung für Hans-Theo Wiechens
Unser langjähriger Pressewart und Ehrenmitglied Hans-Theo Wiechens wurde für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz...
Weiterlesen...LMR: Probespiel für niedersächsische Landesjugendensembles
Bewirb Dich!
Zum Probespiel können sich Jugendliche aus Niedersachsen anmelden, die zwischen 13 und 21 Jahre alt sind und noch keine musikalische Berufsausbildung begonnen haben.
Weiterlesen...Ratsband Stadthagen begeistert am Gardasee
Sinfonisches Blasorchester des Ratsgymnasiums Stadthagen unternimmt Konzertreise an den Gardasee und trifft dort viele weitere MusikerInnen aus Europa!
Weiterlesen...Bundesakademie: Umfrage "Elternarbeit in Vereinen"
Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen möchte zusammen mit der Deutschen Bläserjugend herausfinden, wie Vereine der Blas- und Spielleutemusik (zusammenfassend Musikvereine) die Eltern von musizierenden Kinder und Jugendlichen besser
Weiterlesen...Lehrgänge D1 - D3: Aktualisierte Vorlagen für Theorie-Prüfungen
Nach der Aktualisierung der D-Ordnung des NMV sowie...
Weiterlesen...BDMV: Deutsches Musikfest 2025 in Ulm & Neu-Ulm
7. Deutsches Musikfest in ZWEI Bundesländern!
Weiterlesen...DBJ: Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
...Gefördert werden können z.B. Ferien- und Wochenendfreizeiten, Proben- und Orchesterfahrten, Ausflüge oder Schnuppertage, auch Kurse für Jugendleiter*innen...
Weiterlesen...8. NMV Musikerstammtisch am Dienstag, 28.09.2021, ab 19:00 Uhr
...als Einstieg in den Abend wird Carsten Helms als Best-Practice-Beispiel über die Aktivierung und Einbindung möglichst vieler
Vereinsmitglieder berichten, die NICHT zu den aktiven MusikerInnen zählen...
NMV: Ces/Fes - Besetzung: Aus Landesspielleute-Orchester wird ein Projekt-Orchester - Anmeldeschluss: 30.09.21
Für Ces/Fes-Musiker*innen,Spielmannsflöten-Spieler*innen und ALLE interessierten Schlagzeuger*innen sowie Mallet-Spieler*innen...
Weiterlesen...Aktualisierung: Muster-Hygiene-Konzept
Der NMV Fachbereich Musik hat passend zur aktuellen Niedersächsischen Verordnung vom 25.08. ...
Weiterlesen...C-Basis-Lehrgang in Osnabrück
Lehrgangsleiter Heiko Maschmann, Landesmusikdirektor Ralf Bohmann, der Ausrichter KMV Osnabrücker Land und die Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück freuen sich über die bereits erkennbar gute Beteiligung...
Weiterlesen...NMV: Jetzt auch auf Instagram aktiv
@ndsmusikverband
Niedersächsischer Musikverband e. V.
#ndsmusikverband - für alle Posts aller niedersächsischen Amateur-Blas- und Spielleute-Musiker*innen
Weiterlesen...DBJ: Wimmelbild-Expert*innen-Team gesucht
Die Erstellung eines Wimmelbilds um die Inhalte unserer Präventionsbroschüre anschaulich zu unterstützen. Dabei geht es auch um Dinge wie individuelle Grenzen oder...
Weiterlesen...NMV: Vorstand trifft sich in Rastede
Vorstandssitzung des NMV in den Räumlichkeiten der Showband Rastede am 03.07. ...
Weiterlesen...BMCO: Eintragungen ins Transparenzregister
Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen...
Weiterlesen...TMA: Ehemaligentreffen als Start in neue Fortbildungsreihe
50 Jahre Dirigentenausbildung in der Turner-Musik-Akademie - auch für Landesweite C-Aufbau-Lehrgänge für alle Verbände unter dem Dach des Landesmusikrats
Weiterlesen...SAVE THE DATE: NMV-Ideen-Expo in Peine
An alle Fachleiter*innen in Niedersachsen sowie auch alle interessierten Engagierten und sogar Musiker*innen, die sich erst noch engagieren möchten!
Weiterlesen...Tag der Niedersachsen - Suche nach NMV-Orchestern
Der Landesmusikrat lädt Vereine aus seinen nachgeordneten Verbänden zur Teilnahme auf die FFN Bühne - repräsentativ vor dem neuen Rathaus - ein...
Weiterlesen...Einladung: Malaysia International VIRTUAL Band Contest
Auch in 2021 wir der
Malaysia International Band Contest
wieder VIRTUELL stattfinden.
Teilnehmen können alle Gruppen und Einzelkünstler aus den folgenden Kategorien...
Weiterlesen...EINLADUNG: International Band Day
Werdet Teil des IBD-Videos - Einsendeschluss ist der 05. Juni 2021
Weiterlesen...GEMA: Ende der Kulanz-Regelung
Mit der zunehmenden Rückkehr zum öffentlichen Leben und den damit verbundenen Öffnungsmöglichkeiten beenden wir nun die bisher geltende Kulanzregelung der Gutschriften für Dauernutzungen...
Weiterlesen...Blasmusikradio - neu seit 01. April
Die öffentlich-rechtlichen Medien haben Programme mit blasmusikalischen Inhalten in den letzten Jahren immer weiter reduziert. Bis auf wenige Ausnahmen bieten die Sender hier nurmehr ein Nischenprogramm, was der kulturellen Bedeutung unserer Musik aber nicht gerecht wird...
Weiterlesen...Niedersächsische Corona-Verordnung - gültig ab Montag, dem 10.05.2021
Die Infektionslage wird uns in absehbarer Zeit - natürlich mit Auflagen - eine Wiederaufnahme des Probenbetriebes ermöglichen...
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Digitaler E-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Für den Kreismusikverband Cuxhaven war in doppelter Hinsicht eine Premiere: Zum einen wurde der erste
E-Lehrgang im Landkreis Cuxhaven durchgeführt, der im Wesentlichen dafür gedacht...
Liedvorschläge zum 1. Mai - #Openwindows
Der Fachbereich Musik im NMV möchte Euch zum 1. Mai anregen, wieder Eure Instrumente zur Hand zu nehmen und Eure Nachbarn mit Eurer Musik zu erfreuen.
Weiterlesen...Dirigier-Workshop mit Toni Scholl
Toni Scholl ist akademischer Mitarbeiter für die Leitung von Blasorchestern an der Staatlichen Hochschule für Musik...
Weiterlesen...GEMA: Verlängerung Kulanzregelung für behördlich angeordnete Betriebsschließungen
Nach wie vor stellt uns die Corona-Pandemie vor nie dagewesene Herausforderungen. Geschäfte, Kultur- und Freizeiteinrichtungen – und nicht zuletzt die Musikbranche - hat es besonders hart getroffen...
Weiterlesen...Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK): Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen
Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen geht in die vierte Runde
Weiterlesen...NMV: Bericht Workshop Musik in Bewegung
Am 15. April trat nun auch der Fachbereich Spielleute - Musik in Bewegung in den Reigen der Online-Workshops ein...
Weiterlesen...BMCO: Förderung der Amateurmusik im ländlichen Raum
Mit dem neuen Förderprogramm IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll den Laien-Ensembles – nach Monaten des Stillstands – neue Impulse geben...
Weiterlesen...KMV Vechta: Youtube-Reihe: Kreisdirigent Harald Kuper stellt Instrumente eines Blasorchesters vor
Kreisdirigent des Musikerbundes Südoldenburg (KMV Vechta), Harald Kuper, startet mit einigen Musikern und Musikerinnen des Musikvereins Bakum eine Video-Reihe zur Vorstellung der Instrumente eines Blasorchesters.
Weiterlesen...KMV Osnabrück: Ausschreibung C-Basis - aktualisiert
Der KMV OS Land und die Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück veranstalten nach 2014 erneut gemeinsam einen C-Basis-Lehrgang. Ein Test für Quereinsteiger erfolgt Anfang September und die Lehrgangsphasen mit insgesamt 64 Unterrichtseinheiten gehen von September 2021 bis März 2022. Der April 2022 ist dem letzten
Weiterlesen...Landesmusikrat Niedersachsen (LMR): Neuwahl von Frank Schmitz zum Vizepräsidenten
Neuwahl des Präsidiums des LMR
Weiterlesen...Hauptsache: Musik - Vereine und Schulklassen treffen Orchester im VideoChat-Room
Der NDR bietet interessierten Schulklassen und Vereinsgruppen die Möglichkeit, mit Mitglieder der NDR Radiophilharmonie zu sprechen und Fragen zu stellen.
Weiterlesen...KMV Cloppenburg: 100 Jahre Tradition im Musikverein Garrel - CD und Chronik
Musikverein Garrel blickt seit dem Jahr 2020 auf eine 100 jährige Tradition in der Blasmusik zurück.
Die zu diesem Anlass aufgenommene CD sowie die Vereinschronik konnten aufgrund der Corona-Situation nicht beworben werden.
Weiterlesen...Landesmusikrat Niedersachsen (LMR): Förderung Digitalbonus
Eingetragene Vereine und gemeinnützige Körperschaften, die in Digitalisierung oder IT- Sicherheit investieren möchten, können ab sofort finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen.
Digitale Info-Veranstaltung am 18. Mai 2021
Weiterlesen...BDMV: Erweiterung des Leistungsspektrums - Datenschutz
Erweiterung des Leistungsspektrums: Kostenfreie Erstberatung für Mitglieder nun auch im Bereich Datenschutz möglich
Weiterlesen...NMV: Online-Seminar Master-Programm COMMUSIC
In fast 100 Vereins- und Kreisvorständen wird das Master-Programm der Fa. ComMusic eingesetzt. Oftmals ist nur eine Person im Verein in der Lage mit den Programmen zu arbeiten. Wenn Vorstände wechseln...
Weiterlesen...NMV: KMV Osnabrücker Land richtet C-Basis-Lehrgang aus
Wie bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, kooperiert der KMV Osnabrücker Land hierbei mit der Kunst- und Musikschule Osnabrück...
Weiterlesen...NMV Jugend: Maike Höft stellt sich vor
Nach dem Ausscheiden von Jenny Ruge haben zwei junge Frauen auf die Stellenausschreibung reagiert und sich bereit erklärt, in der NMV Jugend mitzuwirken:
Madita Harms und Maike Höft bilden nun gemeinsam mit Morena Stolle und Anne-Marie Hesse das Fachbereichs-Team.
Maike stellt sich hier vor.
Weiterlesen...Mithilfe bei Masterarbeit: Musik auf Volksfesten
Bitte um Unterstützung - Dauer der Bearbeitung der Umfrage ca. 10 Minuten!
Weiterlesen...BDMV: Trossinger Sommerakademie - Neue Literatur für Jugendorchester
Qualitätsvolle und aktuelle Literatur für Jugendblasorchester ist entscheidend für Motivation und Freude der Mitspieler*innen am
gemeinsamen Musizieren – in der Unterstufe ebenso wie im Mittel- und Höchststufenbereich...
NMV: Landesdelegiertentagung fand am 13.03.21 statt - natürlich digital
Virtuelle Delegiertenversammlung sollte eigentlich physisch im Ammerland stattfinden ...
Weiterlesen...Weltschlagzeugertag - World Drummers' Day! - am 04.04.2021
Schlagzeuger*innen, Trommler*innen und Percussionisten*innen: Trommelt, was das Zeug hält!
Weiterlesen...BMCO: FÖRDERPROGRAMM NEUSTART AMATEURMUSIK
Musikensembles können sich mit einem NEUSTART-Projekt um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 Euro bewerben.
Alternativ gibt es die Möglichkeit der Unterstützung einer Zukunftswerkstatt.
Weiterlesen...Landeskultur-Jugend: Darf ich das?
Die LKJ Niedersachsen bietet Kulturschaffenden, die Projekte mit Schulen durchführen möchten, auch weiterhin eine kostenfreie Online-Fortbildung mit der Volljuristin Inga Wolf-Marra an.
Weiterlesen...Landeskultur-Jugend: Im Geld schwimmen VI
Trotz Corona-Pandemie wollen Sie nicht nur an der Wasseroberfläche bleiben, sondern in den Pool der öffentlichen und privaten Fördermöglichkeiten für Kulturelle Bildungsprojekte eintauchen? Dann gehen Sie mit „Im Geld schwimmen VI“..
Weiterlesen...NMV Jugend: Madita Harms stellt sich vor
Nach dem Ausscheiden von Jenny Ruge haben zwei junge Frauen auf die Stellenausschreibung reagiert und sich bereit erklärt, in der NMV Jugend mitzuwirken:
Madita Harms und Maike Höft bilden nun gemeinsam mit Morena Stolle und Anne-Marie Hesse das Fachbereichs-Team.
Madita stellt sich hier vor.
Weiterlesen...
NMV Jugend: Jugendordnung aktualisiert
In den letzten Monaten haben wir im Fachbereich Jugend die momentane, verrückte Zeit genutzt und uns intensiv mit unserer Jugendordnung auseinandergesetzt. Zuletzt geändert und angepasst wurde diese nämlich 2005.
Weiterlesen...NMV Jugend: Danke an Jenny Ruge
Auch über diesen Weg möchten wir uns vom Fachbereich Jugend noch einmal herzlich bei Jenny bedanken...
Weiterlesen...Musikkorps der Bundeswehr: Klarinette total!
Das Musikkorps der Bundeswehr veranstaltet vom 3. - 6. Juni 2021 in den Räumlichkeiten des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden die
Masterclass und Workshops für Klarinette
für fortgeschrittene Schüler*innen, Studierende und Berufssuchende mit Hochschulabschluss.
Einladung zum Trägerkreis der lnitiative,,3.Oktober Deutschland singt" 202L
...hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitarbeit im Trägerkreis der lnitlative
"3.Oktober Deutschland singt" 2021 ein für eine nachhaltige Zukunft einer
dezentralen bürgernahen Feiertradition zum Tag der Deutschen Einheit mit Singen
und Musizieren...
BDMV: Informationen zur Förderung "Neustart Amateurmusik"
Alle Informationen für Anträge zu Neustart Amateurmusik finden Sie bei uns und auch beim BMCO auf der Homepage: www.bundesmusikverband.de/neustart
Der BMCO hat auch eine Hotline eingerichtet, die telefonische Rückfragen beantwortet...
Weiterlesen...Musik in Bewegung: Online-Workshop am 15.04.2021
Hoffentlich werden wir bald eine Zeit nach Corona haben. Und dann dürfen wir Musiker:innen vielleicht als erstes auch wieder draußen im Freien aktiv werden!
Was bietet sich dann mehr an, als “Musik in Bewegung” (MiB) zu trainieren? Und warum soll man sich nicht jetzt darauf vorbereiten und die Zeit entsprechend nutzen?
Anregungen in Theorie und Praxis soll ein Online-Workshop dazu geben.
NMV: Bericht zum Online-Seminar "Einführung in die Videoproduktion" - Part 2
Das erste Online-Seminar "Einführung in die Videoproduktion" war schon sehr kurzfristig ausgebucht. Da die Nachfrage sehr groß war, haben wir...
Weiterlesen...NMV Jugend: Bericht zum 2. Jugend-Stammtisch
Am 25.02. fand der 2. NMV Jugendstammtisch statt. Teilnehmer*innen tauschten sich angeregt aus, über Themen die durch die Pandemie allgegenwärtig sind. Wie halte ich meine Kids und Jugendlichen bei Laune und bei der Stange? Viele Ideen wurden ausgetauscht...
Weiterlesen...NMV: Digitales Übungsmaterial sowie Übungsvideos für E-/D-Kurse
Im Download-Bereich hat unser Landesmusikdirektor Ralf Bohmann eine Sammlung verschiedener Unterrichtsmaterialien eingestellt...
Weiterlesen...NMV: NIMBUS - DAS Gütesiegel des NMV für Schulen und Vereine
Der Niedersächsische Musikverband verleiht seit mehr als 5 Jahren das Güteseigel NIMBUS an Musikvereine, die...
Weiterlesen...NMV: Neue Regelungen für virtuelle Mitgliederversammlungen
Carsten Helms nahm Anfang Februar an einem Webinar zum Thema virtueller Mitgliederversammlungen teil. Hierzu findet Ihr hier einige Informationen.
Weiterlesen...BDMV: Hintergründe der Gebührenbescheide zum Transparenzregister
Bereits im Jahr 2019 erhielten einige Vereine vom Bundesanzeiger Verlag eine
Rechnung für die Führung des Transparenzregisters über eine pauschale Jahresgebühr von 2,50 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Im Januar 2020 wurde kommuniziert, dass die Eintragung im Transparenzregister für Vereine von nun an gebührenfrei und automatisiert ablaufe. Doch nun liegen bei vielen Vereinen Gebührenbescheide im Briefkasten...
Evangelisches Posaunenwerk: Freiwilliges Soziales Jahr in Hildesheim
Ein FSJ – ein freiwilliges soziales Jahr – kommt sicher nicht für alle von Euch in Betracht, dennoch könntet Ihr ja eventuell Interessenten kennen, die im Bereich Kultur ein freiwilliges Jahr absolvieren möchten....
Weiterlesen...NMV: Bericht 3. Musikerstammtisch
Der NMV-Musikerstammtisch, der zukünftig immer am ersten Donnerstag im Monat stattfindet (Ausnahme April, hier am 2. Donnerstag), soll sich zu einem nachhaltigen Format für den regelmäßigen Austausch der Kreisverbände und Musikvereine etablieren.
Angereichert mit Impulsvorträgen ist dieses interessante und unterhaltsame Format ein Gewinn für die bisherigen und zukünftigen Teilnehmer
Weiterlesen...NMV: Zwischenfazit der musikalischen Workshops
Sehr hohe Nachfrage und große Zufriedenheit der Teilnehmer bei verschiedenen Workshops.
Folgende Workshops werden wieder angeboten, um der Nachfrage nachzukommen:
Agile Probenarbeit für Registerführer am 11. April 2021 / Steffen Wardemann
Die Entstehung eines Musikstückes für Spielleute am 06. März 2021 / Patrik Wirth
Weiterlesen...MWK: Fördermöglichkeit aus dem Programm "Niederachsen dreht auf"
Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Interessant ist vor allem die Förderlinie B: kulturelle Bildung. Einrichtungen mit einem regelmäßigen Kultur- oder Bildungsangebot mit Sitz in Niedersachsen können für die Zusammenarbeit mit Soloselbstständigen eine Förderung von 1.500 EUR bis zu 30.000 EUR erhalten.
Die Showband Rastede führt derzeit ein gefördertes Projekt durch:
NMV: Workshop für Dirigenten und Übungsleiter - 20.+21.03.2021
Probenpädagogik – Partiturarbeit - Orchesterführung
20. & 21. März 2021
Der Workshop wird im Auftrag des Niedersächsischen Musikverband e. V. (NMV) durchgeführt
und ist vom Landesmusikrat Niedersachsen (LMR) als Fort- und Weiterbildung für
Dirigenten/ Übungsleiter anerkannt. Er kann also zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz des
Landesmusikrates geltend gemacht werden. Es sind auch alle weiteren Interessenten herzlich
willkommen.
NMV: Verein24light - mehr als nur Mitgliederbestandserfassung
Im kostenfreien Workshop wollen wir den möglichen 10 – 12 Teilnehmer*innen per Video-Konferenzsystem das WEB-Produkt Verein24Light nicht nur erläutern, sondern praktische Hilfestellungen geben und die Arbeit mit dem eigenen System ermöglichen.
Weiterlesen...BMCO: NEUSTART AMATEURMUSIK - Beratung und Förderung für 14 Millionen Musizierende
Das neu gegründete Kompetenznetzwerk aus 15 mitwirkenden Musikverbänden unterstützt die Amateurmusik beim musikalischen Neustart. Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt dafür 900.000 EUR aus dem Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR bereit. Das Programm NEUSTART AMATEURMUSIK ermöglicht kompetente Beratungsleistungen und soll musikalische NEUSTART-Projekte fördern, die eine Wiederbelebung des Proben- und Konzertbetriebes erleichtern.
Weiterlesen...Bundesministerin für Jugend bietet Förderung
Ministerin Giffey: Eine Million Euro für die besten Jugendideen Deutschlands - Das Vorhaben „Jugend-Budgets“ fördert die besten Modellprojekte von und für Jugendliche mit jeweils bis zu 100.000 Euro.
Weiterlesen...Goethe-Institut: Unterstützung für virtuelle Musikprojekte zwischen internationalen Ensembles
Mit einer einmaligen Ausschreibung unterstützt das Goethe-Institut virtuelle Musikprojekte nun auch zwischen Nachwuchs- und Amateurensembles in Deutschland und Partnerensembles im Ausland. Ziel ist es, internationale partnerschaftliche Kooperationen während der Pandemie aufrechtzuerhalten. Gefördert werden alle Arten der musikalischen Zusammenarbeit, bei denen künstlerisch mit digitalen Mitteln gearbeitet wird. Es sind sowohl rein digitale als auch hybride Formate oder auch interdisziplinäre Projekte mit Musikfokus und Vermittlungsangebote denkbar. Die Antragsfrist endet am 31.03.2021.
Das Förderprogramm Virtuelle Partnerresidenzen für professionelle Musiker*innen wird bis zum 31.07.2021 fortgeführt.
NMV: D1-Stoffsammlung als Präsentation zum leichteren Lernen
D1-Lehrgangsmaterial
Um die Inhalte eines D1-Lehrgangs - also die Stoffsammlung - leichter lesbar, somit auch interessanter...
Weiterlesen...BDMV: DM der Spielleute 2022 / Aussetzen der Qualifikationspflicht
An der kommenden DM 2022 kann jeder Verein ohne vorherige Qualifikation teilnehmen. Eine Anmeldung wird ab dem Herbst 2021 möglich sein. Es gelten weiterhin die einschlägig bekannten Wettbewerbsordnungen zur DM. Neulingen wird dringend empfohlen, vor der Anmeldung eine Beratung durch die BDMV in Anspruch zu nehmen.
Weiterlesen...NMV: Online-Seminar Einführung in die Video-Produktion
Da zurzeit kein Proben- und Orchesterbetrieb möglich ist, befassen sich Musiker*innen mit alternativen
Aktivitäten, entdecken die technischen Möglichkeiten im WEB oder befassen sich mit Musikaufnahmen
und der Erstellung von Videos...
Weiterlesen...
KMV Uelzen: Ebstorfer Musikgemeinschaft sucht Dirigenten
Wir sind mit ganz viel Herzblut dabei und freuen uns, wenn Du Dich bei uns meldest!
Weiterlesen...NMV: Nach dem Corona-Lockdown – Wie geht’s in den Musikvereinen weiter?
In diesem Online-Meeting möchten wir gegenseitig Ideen tauschen, unsere Erfahrungen mit den Proben und Konzerten unter Corona-Bedingungen teilen, Lösungsansätze für die bestehenden und kommenden Herausforderungen diskutieren und die Frage klären: „Wie geht’s in den Musikvereinen und Chören nun weiter?“
Weiterlesen...NMV: Erweiterte Vorstandsversammlung fand am 09. Januar digital statt
Am 9. Januar 2021 trafen sich der Landesvorstand und die Kreisvorstände zur diesjährigen Erweiterten Landesvorstandssitzung, die aufgrund der Pandemie digital abgehalten werden musste.
In der knapp zweistündigen Sitzung verständigte man sich sehr schnell mehrheitlich darauf, den Termin für die Landes-Delegiertentagung...
Weiterlesen...KMVH: Zeitungs-Interview mit Norbert Lange und Hans-Theo Wiechens
Interessantes und Aufmerksamkeits starker Auftritt in der Hildesheimer Zeitung
Weiterlesen...NMV: Die Entstehung eines Musikstückes - für Spielleute
Du möchtest einmal Einblick haben wie ein Musikstück entsteht, was zu berücksichtigen ist und alles was dort alles mit verbunden ist? Dann erfährst du hier eine ganze Menge!
Weiterlesen...
NMV Jugend: 1. Online-Stammtisch des Fachbereichs JUGEND
Nach dem 2. digitalen Musikerstammtisch bietet auch die NMV-Jugend ...
Weiterlesen...NMV Jugend: Vielfalt stärken - Inklusion in Vereinen
Nicht jeder Mensch findet den Weg in Vereine der Blas- und Spielleutemusik...
Weiterlesen...NMV: Jugendarbeit.digital
Wie kann die Jugendarbeit der Vereine auch unter Kontaktbeschränkungen erfolgreich fortgesetzt
werden? Ausgehend von den individuellen Erfahrungen im Bereich teambildender Maßnahmen,
werden in diesem Workshop Möglichkeiten der digitalen Transformation thematisiert...
JULEICA: Verlängerungs-Seminar gefällig?
Wer an zwei Online-Workshops / Musikerstammtisch vom NMV teilnimmt, ...
Weiterlesen...NMV Jugend: Stellenausschreibung im Bereich Landesjugendleitung
EIn ungewöhnlicher Weg nach ehrenamtlichen Helferinnen oder Helfern zu suchen?
Ja, aber seht es Euch trotzdem gerne an! Wir freuen uns...
Weiterlesen...Angebot Collagen-Video
Normalerweise bewerben wir hier auf der NMV-Seite keine kostenpflichtigen Angebote außerhalb der Musik, aber dieses Angebot möchten wir Euch und Euren Vereinen nicht vorenthalten.
Weiterlesen...Information: Bundestag beschließt höhere Pauschalen für ehrenamtliche Tätigkeiten
Um ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu stärken, hat der Bundestag am 16. Dezember 2020 das Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet und eine Reihe steuerlicher Verbesserungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen die Erhöhung des Übungsleiterfreibetrags und der Ehrenamtspauschale, bzw. der Abbau überflüssiger Bürokratie für gemeinnützige Organisationen.
Weiterlesen...Forschungsprojekt Solo-Selbständige in der Musik-Wirtschaft
Mit dieser Umfrage möchte das Forschungsteam der hmtmh den Bereich der Solo-Selbständigen, mögliche Geschäftsmodelle sowie die Branchen-Vernetzung erforschen. Bei Interesse nutzt bitte den Link, um zur Umfrage zu kommen, die etwa 15 Minuten dauern soll.
Weiterlesen...LANDESMUSIKFEST ALLEGRO 2021 in FREREN
Der NMV lädt gemeinsam mit den Ausrichtern Drummerband Cobra und Kolpingkapelle Freren und dem Regionalmusikverband Emsland/Grafschaft Bentheim zum Landesmusikfest ALLEGRO 2021 am 11.+12. September 2021 nach Freren ein.
Weiterlesen...NMV Jugend: Workshop Jugendarbeit.digital am 07.01.2021
... werden in diesem Workshop Möglichkeiten der digitalen Transformation thematisiert. Es werden verschiedene Ideen für digital gestützte Veranstaltungs-Settings ...
Weiterlesen...NMV Jugend & DBJ: Online-Seminar: Kindeswohl - Prävention in Vereinen am 23.01.2021
Für alle Musiklehrer*innen, Vereinsvorstände, Jugendleiter und Betreuer*innen, die mit Kindern
arbeiten, ist dieses Seminar sinnvoll.
NMV: 1. Musikerstammtisch in digitaler Form
Mit dem neuen Format soll den Kreisverbänden, Musikvereinsvorständen und Musikern die Möglichkeit gegeben werden, mit dem NMV-Vorstand in lockerer Runde ohne Tagesordnung über alle aktuellen Themen zu sprechen, die alle in dieser herausfordernden Zeit bewegen.
Weiterlesen...BMCO: Verbandsübergreifende Umfrage Amateurmusizieren
Im Auftrag all seiner Mitgliedsverbände ruft der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) alle Musizierenden der Amateurmusikszene in Deutschland dazu auf, sich an dieser so wichtigen Umfrage zu beteiligen.
Mit eurem Mitwirken an dieser verbandsübergreifenden Corona-Umfrage helft ihr dabei, ...
Weiterlesen...Interessengemeinschaft Amateurmusik Niedersachsen
Die gerade gegründete INTERESSENGEMEINSCHAFT AMATEURMUSIK IN NIEDERSACHSEN (IG) wendet sich mit einem Aufruf an die Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag.
Weiterlesen...#openwindows goes Advent: Nordbayerischer Musikbund stellt für jeden Adventssonntag 3 Titel zur Verfügung
Für jeden Adventssonntag stellt Christoph Ahlemeyer vom Nordbayerischen Musikbund neues Notenmaterial von...
Weiterlesen...Rasteder Musiktage 2021 - Absage der Weltmeisterschaften der WAMSB / Presse-Mitteilung
Am Donnerstagabend den 19.11.2020 hat der Vorstand Rasteder Musiktage e.V.
beschlossen, die Weltmeisterschaft 2021 abzusagen.
“Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona Virus und der damit verbundenen
Planungsunsicherheit findet die Weltmeisterschaft in Rastede nicht statt. Nach
Wochen des Beobachtens, Abwägens und auch des Durchspielens von
Alternativszenarien ...
NMV: Videokonferenz mit Minister Björn Thümler - Pressemitteilung
Für die Amateurmusik in Niedersachsen ist die Pandemie eine große Herausforderung. Die gesamte musikalische Sommer- und Herbstsaison ist ausgefallen und durch den erneuten Lockdown sieht es für die normalerweise anstehenden Auftritte in der Vorweihnachtszeit und die folgenden Neujahrskonzerte nicht möglich. Wenngleich momentan niemand an der Situation wirklich etwas ändern kann, helfen moralisch und unterstützend der Austausch und das Gespräch. Der Niedersächsische Musikverband e.V. (NMV) bekam die Gelegenheit, eine Videokonferenz mit dem Minister
Weiterlesen...LKJ: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung setzt auf Kontinuität
Verbinden & Verbünden – 40 Jahre LKJ. Unter diesem Motto stand die diesjährige
Mitgliederversammlung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (LKJ).
Aufgrund der Corona-Pandemie
NMV: Erfolgreiche, digitale Fachleitertagung am 07.11.2020
Auch die digitale Variante hatte einen hohen Mehrwert für die Teilnehmer der Fachleitertagung des NMV 2020. Die im vergangenen Jahr eingeführte neue Struktur einer Ideen-Expo konnte...
Weiterlesen...NMV: Fachbereich Spielleute - Andreas Wulf neuer Stellvertretender Landesmusikdirektor
Andreas Wulf aus Ahlten in der Region Hannover wird ab sofort als Stellvertretender Landesmusikdirektor im Bereich Spielleute ...
Weiterlesen...NMV: Hörst Du das nicht?
Hörst Du das nicht?
Am 30. Januar 2021, von 17:00 bis 19:00 Uhr bieten wir euch den zweiten von drei Online-Workshops mit Steffen Wardemann.
Weiterlesen...
NMV: MOVE! - Agile Probenarbeit – FÜR REGISTERFÜHRER
MOVE! - Agile Probenarbeit - für Registerführer
Am 14. Februar 2021, von 15:00 bis 19:00 Uhr bieten wir euch einen der drei Online-Workshops mit Steffen Wardemann.
Teil 2 wendet sich an Registerführer!
Weiterlesen...NMV: MOVE! - Agile Probenarbeit – FÜR DIRIGENTEN
MOVE! - Agile Probenarbeit - für Dirigenten
Am 10. Januar 2021, von 09:00 bis 13:00 Uhr bieten wir euch den ersten von drei Online-Workshops mit Steffen Wardemann.
Teil 1 wendet sich an Dirigenten!
Weiterlesen...
KMV Stade: DRUMLINE-Workshop in Buxtehude - ABGESAGT und für 2021 wieder geplant
Die KMV Stade bietet am 12./13. Dezember 2020 - natürlich nur, wenn es die aktuelle Corona-Situation zulässt - einen
2-tägigen Präsenz-Workshop für Dummer ...
Weiterlesen...Musik in Bewegung: Virtual Band Championships
In 2020 erstmalig durchgeführt, organisiert die Malaysia Association of Marching Arts...
Weiterlesen...NMV: SAVE THE DATE für den ersten MUSIKER-STAMMTISCH - Donnerstag, 03. Dezember 2020, ab 19:00 Uhr
NMV-Präsident Ralf Drossner und sein Vorstandsteam bieten erstmalig einen Musiker-Stammtisch an.
Am Donnerstag, dem 03. Dezember 2020, um 19:00 Uhr wird es die Möglichkeit ...
Weiterlesen...TUBA-Lehrgang: Raimund Lippok in Hemmoor
Online-Tubalehrer Raimund Lippok bietet Präsenz-Workshop in Hemmoor an.
Wenngleich sich in der Titelzeile ein kleiner Widerspruch abzeichnet, freut sich der Kreismusikverband Cuxhaven, dass Raimund Lippok aus Hannover am 16. Januar 2021 zu einem Präsenzseminar...
Weiterlesen...VIDEO-KONFERENZ mit MDL BJÖRN THÜMLER am DONNERSTAG, 26. November 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
... Viele Musiker-Kolleg*innen fragen euch sicher genauso wie uns – deshalb freuen wir uns sehr, den Mitgliedern des Niedersächsischen Musikverbands e.V.
und auch externen Interessierten einen interessanten Dialog mit der Niedersächsischen Landespolitik anbieten zu können ...
LKJ: Gestärkt, entspannt & gesund bleiben im Ehernamt
IGITALER FACHAUSTAUSCH AM 05.12.2020, 10.00 – 14.00 UHR
Online über das Programm ZOOM
Sie leiten Kinderchöre, Sie bauen Kulissen mit Amateurtheatergruppen, Sie überwachen die Vereinskasse von Zirkusgruppen, Sie beaufsichtigen medienpädagogische Feriencamps – und das alles freiwillig! Zahlreiche engagierte Bürger*innen ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, kulturell aktiv zu sein.
Weiterlesen...NMV: Ehrungswesen bleibt auch in Corona-Zeiten wichtig
BDMV oder NMV-Ehrungen werden oftmals von unseren Kreisvorsitzenden übernommen. In unserem Flächenland empfinden wir das als gute und bestens bewährte Lösung. In der derzeitigen Situation bieten wir als Landesvorstand jedoch gerne zusätzlich an, Ehrungen als Serviceleistungen auch dann persönlich oder gemeinsam mit den Kreisvorsitzenden zu übernehmen, wenn diese Ehrungen eher intern oder in kleinem Kreise durchgeführt werden müssen.
Weiterlesen...DBJ: Pressemitteilung zur Hauptversammlung - online
Zur Hauptversammlung der Deutschen Bläserjugend trafen sich die Delegierten am 6. und 7. November 2020 erstmals in einer Online-Konferenz. Es fanden drei Nachwahlen für den Vorstand statt.
Weiterlesen...Militärmusikdienst: Bewerben für Ausbildung ab 01. Juli 2021
Als Bewerber für die Laufbahn der Feldwebel im Militärmusikdienst der Bundeswehr, sollte eines der hier aufgeführten Orchesterinstrumente beherrscht werden...
Weiterlesen...Martinstag: Aktion zum gemeinsamen Musizieren
Eine Anregung zum gemeinsamen Musizieren am Martinstag!
Die Noten wurden bereitgestellt vom Landesposaunenwart, Reinhard Gramm!
Weiterlesen...Fachleitertagung 2020: Ideen Expo wird digital durchgeführt
Am 07.11.2020 hätte die diesjährige Ideen-Expo der Fachleiter des NMV und der Kreisverbände im Kreis PEINE stattfinden sollen...
Weiterlesen...Stellenausschreibung Volontariat Brass for Peace
Brass for Peace sucht DICH als neuen Volontär/als neue Volontärin für das Schuljahr 2021/2022 in Bethlehem
Wenn du zwischen 18 und 27 Jahre alt bist, in der Posaunenchorszene als fortgeschrittene Spielerin, Jungbläserausbilder oder Chorleiter bzw. Chorleiterin aktiv bist und Lust auf ein Jahr in Bethlehem (Westjordanland) hast, dann bewirb...
Weiterlesen...Musikland Niedersachsen: Jahreskonferenz
Die Konferenz zur Musikkultur in Niedersachsen
Einmal im Jahr treffen sich die Gestalter*innen der niedersächsischen Musiklandschaft szenenübergreifend zu unserer Jahreskonferenz. Das heißt: Gemeinsamer Austausch und Netzwerke knüpfen, Vorträge und Impulse, Debattieren und Lernen, Inspiration und Information.
Weiterlesen...Landesdelegiertentagung 2020 erfolgreich durchgeführt
6 Monate verspätet und mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl fand die diesjährige Landesdelegiertentagung des NMV in JORK in der KMV Stade statt.
Weiterlesen...Musikland Niedersachsen: Workshop zu zukunftsfähigen Konzertformen
Das Musikland Niedersachsen lädt zu einem weiteren Workshop ein. An drei Terminen im Oktober und November geht es um „Performing StArts – Konzertdesign“ mit Folkert Uhde, um proaktiv an der Gestaltung zukunftsfähiger Formate...
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Tuba - im Rausch der Tiefe
Die KMV Cuxhaven bietet im Januar 2021 einen Workshop für Tubisten an...
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Barriere freier Improvisationsworkshop
Musikschule an der Oste in Hemmoor bietet einen barrierefreien Improvisationsworkshop an. Es kann also jeder mitmachen, egal wie die Vorkenntnisse sind. Im angehängten Flyer gibt es dazu eine kleine Info und auch die Anmeldung. Die bitte an die Musikschule schicken!
Weiterlesen...LKJ: Unterstützung von Einrichtungen und Organisationen der Jugend- und Familienbildung
Weiterlesen...
DBJ: Neue Präventionsbroschüre
Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) hat eine aktualisierte Version ihrer Präventionsbroschüre „Verantwortungsvoll für starke Persönlichkeiten! Das Praxishandbuch“ veröffentlicht. Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) hat eine aktualisierte Version ihrer Präventionsbroschüre „Verantwortungsvoll für starke Persönlichkeiten! Das Praxishandbuch“ veröffentlicht...
Weiterlesen...Auftritte selbst kreieren
Zeitungsartikel der NWZ über "Musizieren gegen den Corona-Blues" in der Wesermarsch, die Einschränkungen für Vereine
und einen von der Landschaft erhaltenen Zuschuss beim Musikverein Schweiburg.
Weiterlesen...Auftritte selbst kreieren
Zeitungsartikel der NWZ über "Musizieren gegen den Corona-Blues" in der Wesermarsch, die Einschränkungen für Vereine
und einen von der Landschaft erhaltenen Zuschuss beim Musikverein Schweiburg.
Weiterlesen...Muster-Hygienekonzept-Proben
Die Fachbereiche des NMV haben auf Basis der aktuellen Vorschriften durch die "Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus" ein aktualisiertes Muster-Hygienekonzept erstellt.
Weiterlesen...Indoor-Proben wieder erlaubt!
Proben sind mit in Kraft treten der neuen Verordnung am 13.07.2020 in geschlossenen Räumen wieder erlaubt!
Auch in der neuen Verordnung gelten die wichtigsten Dinge weiterhin für Niedersachsen!
Beachtung folgender Regeln:
Abstandsregelung,
Hygienekonzept,
Dokumentationspflicht.
Weiterlesen...