Aktuelles
Sie können nach Themen filtern, indem Sie auf das jeweilige Stichwort am Anfang eines Beitrags klicken.Lehrgang C-Aufbau im NMV gestartet!
Nach 2011 hat der NMV nun erneut einen Lehrgang C-Aufbau für die Qualifikation zum Ausbilder oder Dirigenten im Musikvereinen gestartet.
13 Teilnehmende bedeuten eine absolut zufrieden stellende Nachfrage für diesen Lehrgang in der Region Weser-Ems.
Weiterlesen...Lizenz-Erhalt: Dirigentenlehrgang mit Fregattenkapitän am 28./29.01.23 in Rastede
Fortbildungskurs für Dirigenten zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz gegenüber dem Landesmusikrat
Der Kurs richtet sich an Musikerinnen und Musiker, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Fach Dirigieren vertiefen möchten. Es sollten bereits Erfahrungen in der Orchesterleitung und/oder Ensembleleitung vorhanden sein.
Weiterlesen...NMV Jugend: Workshop mit DBJ am 3.-5. Februar 2023 in Hannover
Barrieren abbauen - Bindungen aufbauen
In diesem Workshop der NMV Jugend in Zusammenarbeit mit der DBJ geht es um das Gewinnen von Menschen für den Verein und deren Halten.
Referent Philipp Maier von der Deutschen Bläserjugend aus Berlin leitet diesen Workshop in der DJH Hannover.
Weiterlesen...Landesmusikfest am 9.&10. September 2023 in Freren
Die drei ausrichtenden Vereine und der NMV freuen sich darauf, zusammen mit euch allen ein fantastisches Landesmusikfest feiern zu dürfen.
Weiterlesen...NIMBUS des NMV wird immer wichtiger
Das NIMBUS-Gütesiegel des NMV bietet Anleitung und Auszeichnung für eine strukturierte und nachhaltige musikalische Ausbildung von Musikvereinen. Es lohnt sich, sich mit dem NIMBUS zu befassen!
Weiterlesen...KMV Hildesheim: Norbert Lange erhält Bundesverdienstkreuz
Der langjährige Vorsitzende der Kreismusikvereinigung Hildesheim, Norbert Lange, erhält für sein großes, ehrenamtliches Engagement den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland!
Weiterlesen...KMV Braunschweiger Land: Spielmannszug Vechelde feiert 60jähriges Bestehen
Der Spielmannszug Vechelde aus dem Kreisverband Braunschweiger Land feierte 60 jähriges Bestehen.
Weiterlesen...Workshop für Blechblasinstrumente am 29.01.2023 in Twistringen
Die Kreismusikvereinigung Diepholz bietet erstmalig einen Workshop für Musizierende mit Blechblasinstrumenten an.
Weiterlesen...C-Aufbau-Lehrgang in der Region Weser-Ems ab dem 21. Januar 2023 in Nortrup
Der C-Aufbau ist eine national anerkannte und von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. geregelte Ausbildung zum Ausbilder und Dirigenten in der Amateurmusik.
Ort: Musikschule Nortrup
Zeitraum: Januar bis Dezember 2023
Quereinsteigerprüfung: 15.01.2023
Beginn 1. Lehrgangsphase: 21. und 22.01.2023
NMV Jugend: OSTERCAMPs 2023 - Anmeldungen ab jetzt & weitere Teamer gesucht
Der NMV veranstaltet vom 02. bis zum 08.04.2023, also in den Osterferien, zwei Ostercamps in der Jugendherberge Petershagen (bei Minden).
Ostercamp 1, für 14 bis 16jährige Musiker*innen
Ostercamp 2, für 17 bis 19jährige Musiker*innen
NMV Jugend: Zwei digitale Workshops zum Thema "Jugend begeistern" mit dem Referenten der DBJ
Werkzeuge für gute Beteiligung. Tools für die Jugendarbeit in Präsenz und digital.
Ihr möchtet Eure Jugendgruppen begeistern, mitzumachen und sich einzubringen? Ihr möchtet motivieren und alle auf Augenhöhe einbinden?
Weiterlesen...64. Landesdelegiertenversammlung in Präsenz
Aufgrund der Pandemie wurde die diesjährige Delegiertentagung auf den 5. November verlegt.
Gastgeber war der Regionalmusikverband Emsland-Grafschaft Bentheim, der eine rundherum gelungene Veranstaltung im „Hofbräuhaus an der Wilhelmshöhe“ auf die Beine gestellt hat.
Weiterlesen...IdeenExpo 2022 mit sehr regem Austausch
Am 05.11.22 trafen sich etwa 25 Musikinteressierte und -verantwortliche aus den Kreisverbänden im NMV zur IdeenExpo, die als eine Weiterentwicklung der früheren Fachleitertagung mehr Austausch bietet und offen für alle engagierten Musikerinnen und Musiker im NMV ist.
Weiterlesen...Landesflötenorchester Argentum: Erfolgreiche Probe und Ausblick 2023
Das Landesflötenorchester „Argentum“ traf sich vom 4.-6. November in Oldau, bei Celle, zu seiner 3. Probenphase im Jahr 2022.
Weiterlesen...BDMV Fachbereichstagung: Wechsel im Leitungsteam Spielleutemusik
Endlich wieder in Präsenz fand am 21. und 22. Oktober diesen Jahres die Tagung aller Fachbereiche in Fulda statt.
Weiterlesen...göfonio gibt Jahreskonzert
göfonio e.V. – das sinfonische Blasorchester Göttingen, freut sich, eine musikalische Veranstaltung ankündigen zu dürfen:
Weiterlesen...BDMV: Amateurmusikfonds auf den Weg gebracht
Bundestag bringt in Bereinigungssitzung Amateurmusikfonds auf den Weg – Amateurmusik wird sichtbar
Weiterlesen...
DBJ: Neue internationale Partnerschaft
Bei einem Fachkräftetreffen in Linz haben die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) und die Deutsche Bläserjugend (DBJ) die jeweils andere Struktur, Arbeitsweise und Projekte kennengelernt und Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet. Beide Verbände können voneinander lernen und Stärken zusammenbringen. Hospitationen und weitere Gespräche sind geplant.
Weiterlesen...Spielmannszug Godelheim: Trauer um Ehrenvorsitzenden Friedhelm Hülkenberg
Mit großer Dankbarkeit nimmt der Spielmannszug Godelheim, im Namen aller Mitglieder, Abschied von ihrem Freund und Kameraden Friedhelm Hülkenberg.
Weiterlesen...BDMV: Sparkassenversicherung mit Leistungsverbesserungen
Die steigenden Energiepreise und die Inflationsrate belasten Verbraucher ungemein und die Existenz vieler Musikvereine wird dadurch bedroht. Die BDMV und die SV SparkassenVersicherung besprechen im Jahresgespräch vom 17.11.2022 Leistungsverbesserungen und die Senkung von administrativem Aufwand!
Weiterlesen...Weiterleitungsmittel 2023 eröffnen zusätzliche Chancen
Der NMV kann in 2023 deutlich höhere Weiterleitungsmittel an die Kreisverbände im NMV weitergeben. Diese sind zu einem hohen Anteil die Ausrichter von Lehrgangsmaßnahmen und Workshops. Die Zuschüsse erhalten wir vom Landesmusikrat, dieser wiederum vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Weiterlesen...Sinfonisches Blasorchester TBO Ebstorf gibt Novemberkonzert am 26.11.2022
Konzerthinweis: "WIR SIND ORCHESTER"
Weiterlesen...KMV Hannover: YoungStars - Aye, it was a pleasent concert!
Hooray!
Knapp 500 Zuhörer und Zuhörerinnen konnten die YoungStars des Jugendblasorchester Seelze am zweiten November-Wochenende musikalisch mit auf einen Ausflug auf die Britischen Inseln nehmen. Ganz an die traditionellen „Last Night of the Proms“-Konzerte angelehnt, begeisterten die beiden „A Night on The Isles“-Auftritte in Letter und Davenstedt sowohl musikalisch mit einem britischen Programm, als auch mit den obligatorischen Gelegenheiten zum Mitsingen und Fahnenschwenken.
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Klarinetten-Workshop mit Landesmusikdirektor
Alles klar mit der Klarinette?
Präsenzworkshop am 18. Februar 2023 in Hemmoor
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Erwachsenen-Bläserklasse an der Oste
Seit September ist die Musikschule An der Oste jeden Donnerstag komplett in der Hand der Spätzünder-Bläserklasse. Je nach Gruppengröße beginnt zunächst der Instrumentalunterricht in den einzelnen Instrumentengruppen und ab 20 Uhr trifft man sich dann in der Aula zum gemeinsamen Spiel im Ensemble. 31 Erwachsene haben sich zusammengefunden, um sich an Musikinstrumenten ausbilden zu lassen.
Weiterlesen...Modern Sound(s) Orchestra mit Herbstkonzert
Neben den traditionsreichen Neujahrskonzerten hält das Modern Sound[s] Orchestra (MSO) im Jahresverlauf weitere, thematisch abwechselnde Schmankerl fürs Publikum bereit. Nach dem Kirchenkonzert mit Gesang im Mai und der Obentraut-Uraufführung mit Bert Appermont im Juli gab es nun beim Herbstkonzert in der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Seelze einen gelungenen Mix aus Film- und Musicalmelodien und dem sinfonischen Konzertrepertoire. Unter dem Leitsatz „Highlights und Ohrwürmer“ begrüßte Dirigent Henning Klingemann im atmosphärisch illuminierten Forum das Publikum und lag damit bereits mit dem ersten Stück offensichtlich genau richtig.
Weiterlesen...Landes-Delegiertenversammlung am 05. November 2022 in Lingen
Die diesjährige Landes-Delegiertenversammlung findet am 05. November 2022 in Lingen im Emsland statt.
Weiterlesen...SAVE THE DATE: Oster-Camps für Jugendliche im NMV - 02.-08. April 2023
Mit den Oster-Camps 2023 möchte der NMV Jugendlichen ab 14 Jahren bzw. ab 17 Jahren gemeinsame Erlebnisse mit und ohne Musik bieten!
Weiterlesen...NMV: C-Aufbau-Lehrgang in Region Weser-Ems in Planung
Der C-Aufbau-Lehrgang richtet sich an Instrumentalausbilder*innen / Dirigent*innen von Blas- und Spielleuteorchestern und wird voraussichtlich von
Januar 2023 bis Dezember 2023 durchgeführt werden.
Drei Workshop in drei Kreisverbänden - Ernst Hutter
In drei Workshops vermittelt der von unzähligen Film- und Tonaufnahmen und vielen Fernsehübertragungen bekannte
Dirigent und Nachfolger von Ernst Mosch bei den Egerländern, die Besonderheiten und Feinheiten dieser beliebten
stilistischen Ausrichtung der Blasmusik.
NMV: Ideen-Expo 2022 am 5.11.2022 in Lingen
Die Ideen-Expo für Kreis-Fachleiterinnen und -Fachleiter sowie
alle interessierten, verantwortlichen Musikerinnen und Musiker aus niedersächsischen Musikvereinen
findet in diesem Jahr am 05. November 2022 in Lingen statt.
Weiterlesen...
KMV Rotenburg: Orchester-Workshop in Zeven
Regionaler Workshop für Musizierende in Musikvereinen am 04.-06. November 2022
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Holger Müller Workshop in Hemmoor
Aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr findet vom 14. bis 16. Oktober 2022 erneut ein Blasmusik-Workshop mit Holger Müller in der Osteschule in Hemmoor statt.
Weiterlesen...Sommerkurs im Norden ein grandioser Erfolg
Nach großartigem Feedback für den Sommerkurs im Norden 2022 ist eine Wiederholung für 2024 bereits angedacht!
Weiterlesen...Landesflötenorchester (LFO): Ausschreibung Orchesterfreizeit JuniorInnen
Nachwuchs-Proben-Freizeit am 04.-06.11.2022 in Hambühren
Weiterlesen...DBJ: 9. Internationales Jugendkapellen-Treffen im Mai 2023 in Baden Württemberg
Das 9. Internationale Jugendkapellentreffen (IJKT) kann nach einer zweimaligen Zwangsverschiebung im kommenden Jahr endlich wieder stattfinden.
Weiterlesen...Modern Sounds Orchestra: Herbstkonzert am 15.10.2022
Sinfonischer Herbst am 15. Oktober im Forum der Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Gerade erst ist die Welturaufführung der Auftragskomposition „A Hero’s Tale“ von Bert Appermont über die Bühne gegangen, schon steht mit dem Herbstkonzert des Modern Sound[s] Orchestras (MSO) am 15. Oktober um 17 Uhr das nächste Konzert auf dem Programm.
Weiterlesen...KMV Cuhaven: Cuxland Brass neues Mitglied im NMV
Vom Auswahlorchester zum eingetragenen Verein.
Weiterlesen...Showband Spirit of 52 und Youngstars feiern große Erfolge
Showband zweifacher Europameister und Vize der Junioren
Weiterlesen...NMV-JUGEND & DBJ: Physischer Workshop Beteiligung an digitaler Jugendarbeit
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Online-Formate eine wertvolle Ergänzung für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein können. Wie können junge Menschen in der digitalen Welt beteiligt werden?
Weiterlesen...Landeskulturjugend (LKJ): Wunsch, Abgeordnete mögen sich noch mehr für Kultur stark machen
Kultur schafft Zukunft und Zusammenhalt, Kultur ist Treibstoff für Teilhabe.
Anregung, mehr Aufmerksamkeit bei den niedersächsischen Abgeordneten einzufordern.
Weiterlesen...JBO Seelze: A Night on the Isles
... werden sich die evangelischen Kirchen St. Michael in Letter und St. Johannes in Davenstedt für jeweils einen Abend in die Royal Albert Hall verwandeln ...
Weiterlesen...ARD Themen-Woche: WIR gesucht
Anregung von Dr. Stefan Donath, Geschäftsführung Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V.
Weiterlesen...Showband Rastede: Line up für Open house 2022 steht fest
+++ Open House der Showband Spirit of 52 +++
Das diesjährige line-up verspricht wirklich ein fantastisches Drum Corps-Wochenende!
Weiterlesen...Landesflötenorchester: Probenphase am 14.-16. Oktober 2022
Das NMV-Landesflötenorchester argentum geht in die kommende Probenphase.
Weiterlesen...Ehemaliges Landesvorstandsmitglied Jörn Rolapp verstorben
Mit großer Betroffenheit haben wir vom plötzlichen und viel zu frühen Tod unseres ehemaligen Landesmusikdirektors JÖRN ROLAPP erfahren.
Weiterlesen...NMV: Sommerkurs im Norden - Abschlusskonzert am 31.07.2022
Achtung Ort geändert!!!Abschlusskonzert des Workshops mit Bert Appermont und Henning Klingemann in der Aula des Artlandgymnasiums Quakenbrück
Weiterlesen...Hilfe für das Ahrtal - Musik lindert Flutleiden
Kult(o)ur im Ahrtal – Eine unvergessliche Fahrt
Nach wochenlanger Vorbereitung war es am Himmelfahrtswochenende soweit: Rund 35 Musiker:innen aus Niedersachsen machten sich gemeinsam auf den Weg ins Ahrtal, um dort mit ihrer Musik den Menschen eine Freude zu bereiten.
Fast ein Jahr ist es her, dass das Ahrtal von der Flutkatastrophe am 14.07.2021 überrascht wurde und überall schwere Schäden angerichtet hat.
Weiterlesen...Musikverein Bennigsen beim Tag der Niedersachsen in Hannover
Am 11. Juni war es endlich so weit: Der Musikverein Bennigsen e.V. konnte unter der musikalischen Leitung von Uwe Keunecke mit einer Mischung aus klassischer, traditioneller und moderner Blasmusik auf der Bühne des NDR in Kooperation mit dem Landesmusikrat überzeugen. Der erste große Auftritt nach zwei langen Corona-Jahren
Weiterlesen...DBJ: Orchesterfreizeit in Frankreich
Jetzt anmelden! Orchester-Freizeit in Frankreich vom 23. bis 28. August 2022 (gegebenfalls unterstützt durch das Deutsch-Französische Jugendwerk)
Junge Menschen aus Deutschland zwischen 18 und 25 Jahren mit mindestens 5 Jahren Ausbildung/Erfahrung am Instrument sind herzlich eingladen, sich anzumelden! Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung, denn wenn nötig wird auf Englisch übersetzt.
Weiterlesen...Jubiläumskonzert 140 Jahre Vielharmonie Kirchlinteln
EINLADUNG ZUM JUBILÄUMSKONZERT
Liebe Musiker:innen, liebe Fördervereinsmitglieder, liebe Freunde und Fans der Vielharmonie Kirchlinteln,
140 Jahre Vielharmonie Kirchlinteln – das wollen wir mit einem Jahr Verspätung feiern und laden Euch zu unserem großen Jubiläumskonzert in
der Verdener Stadthalle ein!
NMV Jugend: Ausschreibung zu Workshop mit der Deutschen Bläserjugend (DBJ)
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Online-Formate eine wertvolle Ergänzung für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein können. Wie können junge Menschen in der digitalen Welt beteiligt werden?
Weiterlesen...KMV Osnabrücker Land: Bläserchor Rulle und Blaskapelle Bissendorf-Holte
Eine neue Idee wurde zum Erfolg! Gemeinsamer Workshop vom Bläserchor Rulle und der
Blaskapelle Bissendorf-Holte mit dem Komponisten und Arrangeur Thiemo Kraas
Konzert des Blasorchesters BRASS-SAX Petersfehn am 30. Juli 2022
Endlich ist es wieder so weit: BRASS-SAX startet durch mit einem Konzert am 30.07.2022 um 19 Uhr in der frisch renovierten Mehrzweckhalle in Petersfehn.
Weiterlesen...BRASS-SAX auf der Suche nach einem neuen Dirigenten
Das Blasorchester BRASS-SAX Petersfehn sucht einen neuen Dirigenten.
Weiterlesen...NMV-Jugend: Es geht wieder los! ONLINE-Workshop für Musizierende in der Jugendarbeit
ONLINE-Workshop für Jugendleitungen in unseren Musikvereinen am 25. Juni 2022!
Weiterlesen...MiB: Neue Marsch-Broschüre für Musik in Bewegung
Hans-Dieter Buschau und Kai Widhalm haben eine neue Marsch-Broschüre für Vereine entwickelt. Sie soll Vereinen als erste Grundlage und Anregung dienen.
Weiterlesen...Welturaufführung: "A Hero`s Tale" am 10. Juli in Seelze
Lange haben die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchester Seelze e. V. (Jbo), aber auch die Projektpaten und viele weitere Seelzerinnen und Seelzer diesen Moment herbeigesehnt. Am 10. Juli 2022 ist es nun endlich so weit: Die vom Jbo beim renommierten belgischen Komponisten Bert Appermont in Auftrag gegebene Komposition über die Figur Michael von Obentraut erblickt das Licht der Welt.
Weiterlesen...3. Oktober: Deutschland singt und klingt
Am 3. Oktober singt und klingt Deutschland wieder - eine friedliche Danke-Demo.
Wir laden gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern die Chöre und Ensembles im ganzen Land am 3. 10. auf den Marktplätzen gemeinsam mit den Bürger*innen der Stadt zu singen und zu musizieren. Unser neu gegründeter Verein mit vielen Musikverbänden wie dem BMCO, Netzwerken, Kirchen und Vereinen möchte Mut machen, den Tag der Deutschen Einheit zu feiern und die Marktplätze mit Freude und Gesang zu füllen, bevor andere mit Fackeln und Parolen kommen. In den letzten beiden Jahren haben trotz teils enormer Pandemieeinschränkung jeweils über 250 Orte mitgemacht und ein Zeichen der Einheit in ihren Orten gesetzt.
Weiterlesen...NIMBUS: Gütesiegel des NMV nimmt einen höheren Stellenwert ein
Immer mehr Musikvereine und auch Schulen bewerben sich um das Gütesiegel des NMV.
Weiterlesen...BDMV: 13 Millionen-IMPULS für Amateurmusik
Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen unterstützt das Förderprogramm IMPULS Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen. Vom ca. 20 Millionen-Gesamtvolumen stehen noch 13 Millionen EUR für den Wiedereinstieg, die Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung der Ensembles bereit. Förderungen bis zu 15.000 EUR sind möglich.
Weiterlesen...MSO: Modern Sounds Orchestra in der Markuskirche Hannover
Mit einer Mischung aus Klassik, Jazz und Pop begeisterte das Modern Sound[s] Orchestra (MSO) am 8. Mai das Publikum in der Hannoversche Markuskirche.
Weiterlesen...KMV Cloppenburg: Endlich wieder Kreismusikfest
Das Kreismusikfest Cloppenburg - eines der größten in ganz Niedersachsen - fand nach Corona-Pause in diesem Jahr endlich wieder statt.
Weiterlesen...Jugendblasorchester Seelze spielt die Sonne herbei
Open Air im Hof
Minütlich gingen die Blicke der Musikerinnen und Musiker beim Aufbau auf dem Schulhof der Seelzer Bertolt-Brecht-Gesamtschule in den Himmel und auf das Smartphone: Wo gehen sie hin, die Regenwolken? Die Entscheidung fiel erst spät...
Weiterlesen...Startklar in die Zukunft: Bericht zum Ces-Fes-Workshop mit George Smith
Anfang Mai fand unter dem Motto Startklar in die Zukunft nach Corona ein speziell auf Ces-Fes-Instrumentarium abgestimmter Workshop mit dem Dozenten-Duo "George Smith" statt.
Weiterlesen...BDMV: Vorteilswelt für Vereine
Viele vorteilhafte Angebote für Vereine unter VereinsBenefits.
Weiterlesen...11. NMV-Musikerstammtisch
11. NMV-Musikerstammtisch am Mittwoch, 08. Juni 2022, um 19:00 Uhr
Weiterlesen...Niedersächsische Musizierende helfen mit Konzerten im Katastrophengebiet
Die Flutkatastrophe am 14./15. 07.2021 hat im Ahrtal schwere Schäden hinterlassen. Bund und Länder haben Soforthilfen bewilligt und einen Aufbaufonds für zerstörte Infrastruktur eingerichtet. Über die Sachschäden hinaus, trägt die Region aber auch eine große seelische Belastung: Seit Monaten sind Anwohner:innen und Helfer:innen im Dauereinsatz; die Sorgen um Tourismus, Kultur und die Gemeinschaft in den Orten sind omnipräsent.
Weiterlesen...NMV: Tages-Workshop "Musikalische Früherziehung"
Wie starte ich mit einer Musikalischen Früherziehung?
Diese Frage haben sich schon viele Vorstände und musikalisch Verantwortliche unserer Vereine gestellt.
Weiterlesen...Landesflötenorchester mit Probenphasen und Try-Out-Konzert
Das LandesFlötenOrchester (LFO argentum) wird im Mai & Juni jeweils eine Probenphase absolvieren. Diese sind auch für Neu-Einsteiger geeignet.
Weiterlesen...Drummerband Cobra Freren erhält Förderung
Minister Björn Thümler zum 2. Mal in Freren
Weiterlesen...DBJ: Wahlen auf der Hauptversammlung
Hauptversammlung vom 18. bis 20. März 2022 in Ludwigshafen am Rhein
Weiterlesen...Showband Rastede beim St. Patricks Day in Dublin/Irland
...Donnerstag erreichte die Reise Ihren Höhepunkt, nämlich die Teilnahme an der weltberühmten St. Patricks Day Parade in Dublin...
Weiterlesen...Waldhorn intensiv - Masterclass & Workshop
Workshop beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Weiterlesen...KMV Osnabrück: C-Basis - Prüfungsabschluss gelungen
Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich über acht Monate hinweg den theoretischen und praktischen Anforderungen gestellt und offensichtlich gut gearbeitet.
Weiterlesen...Weserfestspiele vom 14. Mai - 6. Juni 2022
Im Frühjahr dieses Jahres feiert ein neues Musikfestival in Niedersachsen Premiere: die WESERFESTSPIELE.
Weiterlesen...BDMV: Corona-Hilfen durch Sparkassen-Versicherung
Hilfen für Musikvereine - Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und SV SparkassenVersicherung verlängern
Corona-Hilfen für Musikvereine
Modern Sound[s] Orchestra Seelze: Sommerstart am 08. Mai in Hannover
Für das Modern Sound[s] Orchestra (MSO) beginnt der Sommer bereits am 8. Mai. Dann nämlich präsentiert es sein Programm rund um George Gershwins Arie „Summertime“ aus „Porgy and Bess“. Insgesamt steht das Konzert in der um 17 Uhr in der Markuskirche Hannover im Zeichen des Gesangs, denn mit Laura Burgdorf konnte eine vortreffliche Solistin gewonnen werden
Weiterlesen...SOMMERKURS FÜR SINFONISCHES BLASORCHESTER
4 Tage voller Musik und Workshops in der Jugendherberge am Alfsee
LEITUNG: HENNING KLINGEMANN
GASTDIRIGENT: BERT APPERMONT
27.07. - 31.07.2022
Weiterlesen...KMV Stade: Drumline Workshop mit Maik Gess
Dieser Workshop richtet sich an alle Schlagwerker und Percussionisten aus Spielmannszügen, Blasorchester und Showbands sowie alle Interessierten.
Weiterlesen...NMV: Zentrale Lehrgangsdatenbank E/D Kurse auf der Homepage
Die neu geschaffene und vom Wallenhorster Trompeter Michael Schawe ehrenamtlich programmierte Lehrgangs-Datenbank ist online!
Sie soll AB SOFORT bspw. die Anmeldungen von Teilnehmern für sämtliche innerhalb des NMV angebotenen E-/D-Lehrgänge vereinfachen.
Dazu ist es nötig, dass Kreisverbände diese E-/D-Lehrgänge rechtzeitig vor dem Start der Veranstaltung melden.
Weiterlesen...
Rasteder Musiktage - 01.-03.07.22 - Meldeschluss Mitte März
"Brücken bauen über Grenzen”
Vier Tage tolles Programm, mit Disco, Konzert, Wertungsspielen, einem riesen Höhenfeuerwerk und verschiedenen Attraktionen auf dem Festplatz begeistern nicht nur die Musiker, auch die Zuschauer kommen gerne zurück in den Residenzort Rastede.
Weiterlesen...NMV: Wochenendworkshop Ces/Fes - Startklar in die Zukunft nach der Corona-Pause!
Wir möchten mit einem Wochenendprojekt wieder in eine gute Zukunft nach Corona starten! Der Spaß an der gemeinsamen Musik soll Hauptbestandteil dieses Workshops sein.
Als Dozenten konnten wir Henk Smit und Gary George gewinnen. Anhand von 2-3 Musiktiteln werden an diesem Wochenende in lockerer Atmosphäre diverse Probenpraktiken in Register- und Gesamtproben ausprobiert.
Weiterlesen...UMFRAGE zur Bedeutung des Musizierens in Amateurmusikensembles
Ziel ist es, herauszufinden, was das gemeinsame Musizieren in Deutschland ausmacht, welche unterschiedlichen Erwartungen und...
Weiterlesen...Neustart Amateurmusik: weitere Fördermittel verfügbar
Durch die Projektförderung im Rahmen von NEUSTART AMATEURMUSIK konnten in der 1. Förderrunde 2021 bereits 2,1 Mio. € an 322 Amateurmusikensembles im gesamten Bundesgebiet weitergeleitet werden.
Auch Beratung zur Antragsstellung wird online angeboten!
Weiterlesen...Internationales Blasmusikfestival in Österreich
Internationales BlasmusikfestivalInternationales Blasmusikfestival
„DER BÖHMISCHE TRAUM“ 2022
Familiär. Emotional. Grenzüberschreitend.
Erstmals seit 2019 lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – von 03. - 05. Juni 2022 (Pfingstwochenende) geht der „Böhmische Traum“ im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg (Österreich) über die Bühne.
Weiterlesen...Modern Sound(s) Orchestra Seelze: Drei Neujahrskonzerte
Das Modern Sound[s] Orchestra aus Seelze hat Ende Januar drei Neujahrskonzerte gespielt – im Theater am Aegi in Hannover, in der CD-Kaserne Celle und im Neuen Forum in Seelze.
Weiterlesen...DBJ: Zusammenarbeit statt Krieg
Wir können nicht einfach zum Tagesgeschäft übergehen: Der Krieg in der Ukraine macht uns tief betroffen. Die bewusste Entscheidung anderen Menschen Leid zuzufügen und sie mit Gewalt zu unterwerfen ist durch nichts zu rechtfertigen. Die DBJ steht für internationale Zusammenarbeit...
Weiterlesen...Europameisterschaft Böhmisch-Mährische Blasmusik in Lüchtringen
Die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik wird seit dem Jahr 2000 durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM), dem internationalen Musikbund, initiiert.
Die Bewertung wird von drei CISM anerkannten Juroren durchgeführt...
KMV Osnabrück: Bläserphilharmonie Osnabrück e.V. ist nun Mitglied
Bläserphilharmonie Osnabrück e.V. ist nun Mitglied im Kreisverband und im NMV
In diesen schwierigen Zeiten setzt die Bläserphilharmonie Osnabrück ein Zeichen für Solidarität im Kulturbereich und ist nun Mitglied im Kreismusikverband Osnabrücker Land e.V.. Damit ist die Ensemblelandschaft im Kreisverband sehr gut ergänzt und noch vielseitiger aufgestellt.
Angebote zu Ermäßigungen für Ehrenamtliche
Als Mitglied der BDMV erwarten Sie dauerhaft spannende Rabatte von bis zu 35% bei über 250 Premium-Marken.
Weiterlesen...LKJ: Digitale Veranstaltungsangebote
Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Kultureller Bildung zu fördern, ist seit 2013 der Kern des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. 2023 geht das Programm in die dritte Förderphase.
Weiterlesen...Absage Deutsche Meisterschaft Spielleute 2022 in Furth im Wald
Auf Grund der anhaltenden pandemischen Lage haben sich beide Vertragspartner nun für eine Absage der Veranstaltung entschieden, da eine verantwortungsvolle und gut planbare Durchführung nicht möglich ist.
Weiterlesen...Angebote des TPK Hamburg
Das TPK Hamburg möchte Euch hiermit auf die kommenden Lehrgänge hinweisen!
Weiterlesen...NMV: Verschiebung Landes-Delegiertentagung 2022
SAVE THE DATE:
Neuer Termin Landes-Delegiertentagung nun am 05. November 2022 in Lingen/Ems.
Weiterlesen...LKJ: Informationsveranstaltung zur Finanzierung von Projekten der kulturellen Bildung
Weiterlesen...
DBJ: Förderung Aufholen nach Corona - 1. Quartal 2022
Viele Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden gefördert.
Weiterlesen...Militärmusikdienst: Bewerbungsmöglichkeiten zum 01.07.2022
Informationen zur Bewerbungfür den Militärmusikdienst der Bundeswehr mit Ausbildungsbeginn zum 01.07.2022
Weiterlesen...BMCO: Antragstellung PRO MUSICA Plakette
Die Antragstellung für die PRO MUSICA-Plakette wird vereinfacht und zukünftig digitalisiert.
Weiterlesen...
Empfehlung: Musik auf Volksfesten - Buch von Eva-Maria Oeltjenbruns
Warum ist die Musik überhaupt ein so unentbehrlicher Teil der Volksfeste und wie hat alles eigentlich angefangen? Gab es den "Erfinder der Musik"?
Eva-Maria Oeltjenbruns, Musikerin im Musikverein Harkebrügge, befasste sich zu Ihrer Master-Arbeit mit dem Thema der Bedeutung von Musik auf Volksfesten.
Weiterlesen...NMV: Fördermöglichkeiten - aktuelle Übersicht
Die Corona-Pandemie erfordert besonders sorgfältige Planungen von Maßnahmen und stellt auch die Zuschussgeber vor Herausforderungen, wenn Maßnahmen verschoben werden oder ersatzlos gestrichen werden. Die Maßnahmenplanung für 2022 wird durch vielfältige Möglichkeiten von Zuschüssen unterstützt. Die Reaktivierung der Ausbildung- und Orchesterarbeit nach Corona ist ein besonderer Schwerpunkt. Die Zuschussgeber haben sich inzwischen gut mit elektronisch unterstützten und vereinfachten Antragsformularen auf die Möglichkeiten der Antragsteller eingestellt.
Weiterlesen...
DBJ: Ausschreibung Ehrenamt - Deutsche Bläserjugend wählt neuen Vorstand
Wenn Du…
• jugendlich oder jung geblieben bist,
• Dich von neuen Aufgaben und Erfahrungen nicht abschrecken lässt,
• gerne Verantwortung übernimmst,
• die Welt der Blasorchester Spielmanns- und Fanfarenzügen etc. aus einer anderen, neuen
Perspektive erfahren möchtest ...
KMV Cuxhaven: Brass-Workshop mit Malte Burba
Sonnabend, 26.03.2022 für Blechbläser aller Leistungsniveaus
Es werden die instrumentaltechnischen Problemfelder Klang, Ausdauer, Tonumfang und Kontrolle an der Wurzel
gepackt.
BMCO: Start mit neuen Ausschreibungen für Orchester ins Jahr 2022
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester startet mit verschiedenen Ausschreibungsrunden in das neue Jahr. Ab dem 15. Januar 2022 können sich Musikensembles im NEUSTART KULTUR-Programm IMPULS auf Fördersummen bis zu 15.000 EUR bewerben...
Weiterlesen...Modern Sound(s) Orchestra lädt zu Neujahrskonzerten ein
Erleben Sie mit dem Modern Sound[s] Orchestra unter der Leitung von Henning Klingemann den Facettenreichtum sinfonischer Blasmusik!
Weiterlesen...Inklusion in Musikvereinen
Thema im letzten Online-Stammtisch des NMV war die Inklusion in Musikvereinen
Weiterlesen...BMCO: Möglichkeit auf kostenlose Antigen-Schnelltests
Unterstützung zu Proben unter 2G-plus Bedingungen
Weiterlesen...Sinfonisches Blasorchester Flutissima Bardowick: Konzert am 18.12.2021
WINTERZEIT – Konzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Flutissima Bardowick
Weiterlesen...Sinfonisches Blasorchester Wehdel: Konzerte am 27. & 28. November 2021
Unter dem Motto „The Show must go on“ präsentiert sich das Sinfonische Blasorchester Wehdel nach der umfassenden Abstinenz aller kulturellen Bereiche am 27. Und 28. November endlich wieder der Öffentlichkeit....
Weiterlesen...9. NMV-Musikerstammtisch am 14.12.2021
Als Einstieg in den 9. NMV-Musikerstammtisch wird Jannick Lorenz einen Impulsvortrag zum Thema „Inklusion und Musik“ geben...
Weiterlesen...Rhythm & Flutes Flötenorchester Ahlten: Konzert am 18.12.2021
Vorverkaufsstart Weihnachtskonzert Flötenorchester „Rhythm & Flutes“ SG Ahlten
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Workshop und Konzert mit Holger Müller volle Erfolge
50 motivierte Musizierende aus der „Elbe-Weser-Region“ musizierten gemeinsam und lieferten ein beeindruckendes Abschlusskonzert im „Marc5“ in Cadenberge...
Weiterlesen...NMV: Sammlung und Verbreitung von Konzert- und Veranstaltungsterminen
Angebot für das Bewerben Eurer Veranstaltungen
Weiterlesen...Anmeldestart für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald
Erste Vereine haben sich bereits angemeldet ...
Weiterlesen...BDMV empfiehlt 2G plus zum bestmöglichen Schutz der Amateurmusikensembles
Zur Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester für eine 2G-plus-Regelung aus. Damit empfiehlt der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland den 100.000 Musikensembles und 14,3 Millionen Amateurmusizierenden...
Weiterlesen...DBJ: Jahresübersicht der Angebote & Eltern-Engagement in Musikvereinen
DBJ sucht Praxis-Beispiele für Elternarbeit in Musikvereinen...
Weiterlesen...Wettbewerb für Auswahlorchester am 12. November 2022 in Trossingen
BMCO Auswahlorchester aller Genres der Amateurmusik nach Trossingen ein.
Das Landesflötenorchester argentum des NMV ist bereits angemeldet!
Auch Kreis- oder Bezirksorchester sind sehr erwünscht!
Weiterlesen...Rasteder Musiktage vom 01. - 03.07.2022
Musikvereine und Kapellen aus der ganzen Welt zu Gast im Ammerland...
Weiterlesen...NIMBUS-Gütesiegel an die Kreismusikschule Peine
Als erste Musikschule in Niedersachsen trägt die Kreismusikschule Peine...
Weiterlesen...Ideen-Expo aka Fachleitertagung 2021 fand in Peine statt
Erstmals wieder in Präsenz trafen sich Kreis- und Landesfachleiter...
Weiterlesen...LKJ: Förderprogramme für Projekte Kultureller Bildung
Startklar in die Zukunft
1. Kultur – Sprache – Integration
2. Kunst – Kultur - Kreativität
KMV Hildesheim: Besondere Ehrung für Hans-Theo Wiechens
Unser langjähriger Pressewart und Ehrenmitglied Hans-Theo Wiechens wurde für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz...
Weiterlesen...LMR: Probespiel für niedersächsische Landesjugendensembles
Bewirb Dich!
Zum Probespiel können sich Jugendliche aus Niedersachsen anmelden, die zwischen 13 und 21 Jahre alt sind und noch keine musikalische Berufsausbildung begonnen haben.
Weiterlesen...Ratsband Stadthagen begeistert am Gardasee
Sinfonisches Blasorchester des Ratsgymnasiums Stadthagen unternimmt Konzertreise an den Gardasee und trifft dort viele weitere MusikerInnen aus Europa!
Weiterlesen...Bundesakademie: Umfrage "Elternarbeit in Vereinen"
Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen möchte zusammen mit der Deutschen Bläserjugend herausfinden, wie Vereine der Blas- und Spielleutemusik (zusammenfassend Musikvereine) die Eltern von musizierenden Kinder und Jugendlichen besser
Weiterlesen...Lehrgänge D1 - D3: Aktualisierte Vorlagen für Theorie-Prüfungen
Nach der Aktualisierung der D-Ordnung des NMV sowie...
Weiterlesen...BDMV: Deutsches Musikfest 2025 in Ulm & Neu-Ulm
7. Deutsches Musikfest in ZWEI Bundesländern!
Weiterlesen...DBJ: Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
...Gefördert werden können z.B. Ferien- und Wochenendfreizeiten, Proben- und Orchesterfahrten, Ausflüge oder Schnuppertage, auch Kurse für Jugendleiter*innen...
Weiterlesen...8. NMV Musikerstammtisch am Dienstag, 28.09.2021, ab 19:00 Uhr
...als Einstieg in den Abend wird Carsten Helms als Best-Practice-Beispiel über die Aktivierung und Einbindung möglichst vieler
Vereinsmitglieder berichten, die NICHT zu den aktiven MusikerInnen zählen...
Aktualisierung: Muster-Hygiene-Konzept
Der NMV Fachbereich Musik hat passend zur aktuellen Niedersächsischen Verordnung vom 25.08. ...
Weiterlesen...C-Basis-Lehrgang in Osnabrück
Lehrgangsleiter Heiko Maschmann, Landesmusikdirektor Ralf Bohmann, der Ausrichter KMV Osnabrücker Land und die Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück freuen sich über die bereits erkennbar gute Beteiligung...
Weiterlesen...NMV: Jetzt auch auf Instagram aktiv
@ndsmusikverband
Niedersächsischer Musikverband e. V.
#ndsmusikverband - für alle Posts aller niedersächsischen Amateur-Blas- und Spielleute-Musiker*innen
Weiterlesen...DBJ: Wimmelbild-Expert*innen-Team gesucht
Die Erstellung eines Wimmelbilds um die Inhalte unserer Präventionsbroschüre anschaulich zu unterstützen. Dabei geht es auch um Dinge wie individuelle Grenzen oder...
Weiterlesen...NMV: Vorstand trifft sich in Rastede
Vorstandssitzung des NMV in den Räumlichkeiten der Showband Rastede am 03.07. ...
Weiterlesen...BMCO: Eintragungen ins Transparenzregister
Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen...
Weiterlesen...TMA: Ehemaligentreffen als Start in neue Fortbildungsreihe
50 Jahre Dirigentenausbildung in der Turner-Musik-Akademie - auch für Landesweite C-Aufbau-Lehrgänge für alle Verbände unter dem Dach des Landesmusikrats
Weiterlesen...SAVE THE DATE: NMV-Ideen-Expo in Peine
An alle Fachleiter*innen in Niedersachsen sowie auch alle interessierten Engagierten und sogar Musiker*innen, die sich erst noch engagieren möchten!
Weiterlesen...Tag der Niedersachsen - Suche nach NMV-Orchestern
Der Landesmusikrat lädt Vereine aus seinen nachgeordneten Verbänden zur Teilnahme auf die FFN Bühne - repräsentativ vor dem neuen Rathaus - ein...
Weiterlesen...Einladung: Malaysia International VIRTUAL Band Contest
Auch in 2021 wir der
Malaysia International Band Contest
wieder VIRTUELL stattfinden.
Teilnehmen können alle Gruppen und Einzelkünstler aus den folgenden Kategorien...
Weiterlesen...EINLADUNG: International Band Day
Werdet Teil des IBD-Videos - Einsendeschluss ist der 05. Juni 2021
Weiterlesen...GEMA: Ende der Kulanz-Regelung
Mit der zunehmenden Rückkehr zum öffentlichen Leben und den damit verbundenen Öffnungsmöglichkeiten beenden wir nun die bisher geltende Kulanzregelung der Gutschriften für Dauernutzungen...
Weiterlesen...Blasmusikradio - neu seit 01. April
Die öffentlich-rechtlichen Medien haben Programme mit blasmusikalischen Inhalten in den letzten Jahren immer weiter reduziert. Bis auf wenige Ausnahmen bieten die Sender hier nurmehr ein Nischenprogramm, was der kulturellen Bedeutung unserer Musik aber nicht gerecht wird...
Weiterlesen...Niedersächsische Corona-Verordnung - gültig ab Montag, dem 10.05.2021
Die Infektionslage wird uns in absehbarer Zeit - natürlich mit Auflagen - eine Wiederaufnahme des Probenbetriebes ermöglichen...
Weiterlesen...KMV Cuxhaven: Digitaler E-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Für den Kreismusikverband Cuxhaven war in doppelter Hinsicht eine Premiere: Zum einen wurde der erste
E-Lehrgang im Landkreis Cuxhaven durchgeführt, der im Wesentlichen dafür gedacht...
Liedvorschläge zum 1. Mai - #Openwindows
Der Fachbereich Musik im NMV möchte Euch zum 1. Mai anregen, wieder Eure Instrumente zur Hand zu nehmen und Eure Nachbarn mit Eurer Musik zu erfreuen.
Weiterlesen...Dirigier-Workshop mit Toni Scholl
Toni Scholl ist akademischer Mitarbeiter für die Leitung von Blasorchestern an der Staatlichen Hochschule für Musik...
Weiterlesen...GEMA: Verlängerung Kulanzregelung für behördlich angeordnete Betriebsschließungen
Nach wie vor stellt uns die Corona-Pandemie vor nie dagewesene Herausforderungen. Geschäfte, Kultur- und Freizeiteinrichtungen – und nicht zuletzt die Musikbranche - hat es besonders hart getroffen...
Weiterlesen...Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK): Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen
Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen geht in die vierte Runde
Weiterlesen...NMV: Bericht Workshop Musik in Bewegung
Am 15. April trat nun auch der Fachbereich Spielleute - Musik in Bewegung in den Reigen der Online-Workshops ein...
Weiterlesen...BMCO: Förderung der Amateurmusik im ländlichen Raum
Mit dem neuen Förderprogramm IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll den Laien-Ensembles – nach Monaten des Stillstands – neue Impulse geben...
Weiterlesen...KMV Vechta: Youtube-Reihe: Kreisdirigent Harald Kuper stellt Instrumente eines Blasorchesters vor
Kreisdirigent des Musikerbundes Südoldenburg (KMV Vechta), Harald Kuper, startet mit einigen Musikern und Musikerinnen des Musikvereins Bakum eine Video-Reihe zur Vorstellung der Instrumente eines Blasorchesters.
Weiterlesen...KMV Osnabrück: Ausschreibung C-Basis - aktualisiert
Der KMV OS Land und die Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück veranstalten nach 2014 erneut gemeinsam einen C-Basis-Lehrgang. Ein Test für Quereinsteiger erfolgt Anfang September und die Lehrgangsphasen mit insgesamt 64 Unterrichtseinheiten gehen von September 2021 bis März 2022. Der April 2022 ist dem letzten
Weiterlesen...Landesmusikrat Niedersachsen (LMR): Neuwahl von Frank Schmitz zum Vizepräsidenten
Neuwahl des Präsidiums des LMR
Weiterlesen...Hauptsache: Musik - Vereine und Schulklassen treffen Orchester im VideoChat-Room
Der NDR bietet interessierten Schulklassen und Vereinsgruppen die Möglichkeit, mit Mitglieder der NDR Radiophilharmonie zu sprechen und Fragen zu stellen.
Weiterlesen...KMV Cloppenburg: 100 Jahre Tradition im Musikverein Garrel - CD und Chronik
Musikverein Garrel blickt seit dem Jahr 2020 auf eine 100 jährige Tradition in der Blasmusik zurück.
Die zu diesem Anlass aufgenommene CD sowie die Vereinschronik konnten aufgrund der Corona-Situation nicht beworben werden.
Weiterlesen...Landesmusikrat Niedersachsen (LMR): Förderung Digitalbonus
Eingetragene Vereine und gemeinnützige Körperschaften, die in Digitalisierung oder IT- Sicherheit investieren möchten, können ab sofort finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen.
Digitale Info-Veranstaltung am 18. Mai 2021
Weiterlesen...BDMV: Erweiterung des Leistungsspektrums - Datenschutz
Erweiterung des Leistungsspektrums: Kostenfreie Erstberatung für Mitglieder nun auch im Bereich Datenschutz möglich
Weiterlesen...NMV: Online-Seminar Master-Programm COMMUSIC
In fast 100 Vereins- und Kreisvorständen wird das Master-Programm der Fa. ComMusic eingesetzt. Oftmals ist nur eine Person im Verein in der Lage mit den Programmen zu arbeiten. Wenn Vorstände wechseln...
Weiterlesen...NMV: KMV Osnabrücker Land richtet C-Basis-Lehrgang aus
Wie bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, kooperiert der KMV Osnabrücker Land hierbei mit der Kunst- und Musikschule Osnabrück...
Weiterlesen...NMV Jugend: Maike Höft stellt sich vor
Nach dem Ausscheiden von Jenny Ruge haben zwei junge Frauen auf die Stellenausschreibung reagiert und sich bereit erklärt, in der NMV Jugend mitzuwirken:
Madita Harms und Maike Höft bilden nun gemeinsam mit Morena Stolle und Anne-Marie Hesse das Fachbereichs-Team.
Maike stellt sich hier vor.
Weiterlesen...Mithilfe bei Masterarbeit: Musik auf Volksfesten
Bitte um Unterstützung - Dauer der Bearbeitung der Umfrage ca. 10 Minuten!
Weiterlesen...BDMV: Trossinger Sommerakademie - Neue Literatur für Jugendorchester
Qualitätsvolle und aktuelle Literatur für Jugendblasorchester ist entscheidend für Motivation und Freude der Mitspieler*innen am
gemeinsamen Musizieren – in der Unterstufe ebenso wie im Mittel- und Höchststufenbereich...
NMV: Landesdelegiertentagung fand am 13.03.21 statt - natürlich digital
Virtuelle Delegiertenversammlung sollte eigentlich physisch im Ammerland stattfinden ...
Weiterlesen...Weltschlagzeugertag - World Drummers' Day! - am 04.04.2021
Schlagzeuger*innen, Trommler*innen und Percussionisten*innen: Trommelt, was das Zeug hält!
Weiterlesen...BMCO: FÖRDERPROGRAMM NEUSTART AMATEURMUSIK
Musikensembles können sich mit einem NEUSTART-Projekt um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 Euro bewerben.
Alternativ gibt es die Möglichkeit der Unterstützung einer Zukunftswerkstatt.
Weiterlesen...Landeskultur-Jugend: Darf ich das?
Die LKJ Niedersachsen bietet Kulturschaffenden, die Projekte mit Schulen durchführen möchten, auch weiterhin eine kostenfreie Online-Fortbildung mit der Volljuristin Inga Wolf-Marra an.
Weiterlesen...Landeskultur-Jugend: Im Geld schwimmen VI
Trotz Corona-Pandemie wollen Sie nicht nur an der Wasseroberfläche bleiben, sondern in den Pool der öffentlichen und privaten Fördermöglichkeiten für Kulturelle Bildungsprojekte eintauchen? Dann gehen Sie mit „Im Geld schwimmen VI“..
Weiterlesen...NMV Jugend: Madita Harms stellt sich vor
Nach dem Ausscheiden von Jenny Ruge haben zwei junge Frauen auf die Stellenausschreibung reagiert und sich bereit erklärt, in der NMV Jugend mitzuwirken:
Madita Harms und Maike Höft bilden nun gemeinsam mit Morena Stolle und Anne-Marie Hesse das Fachbereichs-Team.
Madita stellt sich hier vor.
Weiterlesen...
NMV Jugend: Jugendordnung aktualisiert
In den letzten Monaten haben wir im Fachbereich Jugend die momentane, verrückte Zeit genutzt und uns intensiv mit unserer Jugendordnung auseinandergesetzt. Zuletzt geändert und angepasst wurde diese nämlich 2005.
Weiterlesen...NMV Jugend: Danke an Jenny Ruge
Auch über diesen Weg möchten wir uns vom Fachbereich Jugend noch einmal herzlich bei Jenny bedanken...
Weiterlesen...Musikkorps der Bundeswehr: Klarinette total!
Das Musikkorps der Bundeswehr veranstaltet vom 3. - 6. Juni 2021 in den Räumlichkeiten des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden die
Masterclass und Workshops für Klarinette
für fortgeschrittene Schüler*innen, Studierende und Berufssuchende mit Hochschulabschluss.
Einladung zum Trägerkreis der lnitiative,,3.Oktober Deutschland singt" 202L
...hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitarbeit im Trägerkreis der lnitlative
"3.Oktober Deutschland singt" 2021 ein für eine nachhaltige Zukunft einer
dezentralen bürgernahen Feiertradition zum Tag der Deutschen Einheit mit Singen
und Musizieren...
BDMV: Informationen zur Förderung "Neustart Amateurmusik"
Alle Informationen für Anträge zu Neustart Amateurmusik finden Sie bei uns und auch beim BMCO auf der Homepage: www.bundesmusikverband.de/neustart
Der BMCO hat auch eine Hotline eingerichtet, die telefonische Rückfragen beantwortet...
Weiterlesen...Musik in Bewegung: Online-Workshop am 15.04.2021
Hoffentlich werden wir bald eine Zeit nach Corona haben. Und dann dürfen wir Musiker:innen vielleicht als erstes auch wieder draußen im Freien aktiv werden!
Was bietet sich dann mehr an, als “Musik in Bewegung” (MiB) zu trainieren? Und warum soll man sich nicht jetzt darauf vorbereiten und die Zeit entsprechend nutzen?
Anregungen in Theorie und Praxis soll ein Online-Workshop dazu geben.
NMV: Bericht zum Online-Seminar "Einführung in die Videoproduktion" - Part 2
Das erste Online-Seminar "Einführung in die Videoproduktion" war schon sehr kurzfristig ausgebucht. Da die Nachfrage sehr groß war, haben wir...
Weiterlesen...NMV Jugend: Bericht zum 2. Jugend-Stammtisch
Am 25.02. fand der 2. NMV Jugendstammtisch statt. Teilnehmer*innen tauschten sich angeregt aus, über Themen die durch die Pandemie allgegenwärtig sind. Wie halte ich meine Kids und Jugendlichen bei Laune und bei der Stange? Viele Ideen wurden ausgetauscht...
Weiterlesen...NMV: Digitales Übungsmaterial sowie Übungsvideos für E-/D-Kurse
Im Download-Bereich hat unser Landesmusikdirektor Ralf Bohmann eine Sammlung verschiedener Unterrichtsmaterialien eingestellt...
Weiterlesen...NMV: NIMBUS - DAS Gütesiegel des NMV für Schulen und Vereine
Der Niedersächsische Musikverband verleiht seit mehr als 5 Jahren das Güteseigel NIMBUS an Musikvereine, die...
Weiterlesen...NMV: Neue Regelungen für virtuelle Mitgliederversammlungen
Carsten Helms nahm Anfang Februar an einem Webinar zum Thema virtueller Mitgliederversammlungen teil. Hierzu findet Ihr hier einige Informationen.
Weiterlesen...BDMV: Hintergründe der Gebührenbescheide zum Transparenzregister
Bereits im Jahr 2019 erhielten einige Vereine vom Bundesanzeiger Verlag eine
Rechnung für die Führung des Transparenzregisters über eine pauschale Jahresgebühr von 2,50 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Im Januar 2020 wurde kommuniziert, dass die Eintragung im Transparenzregister für Vereine von nun an gebührenfrei und automatisiert ablaufe. Doch nun liegen bei vielen Vereinen Gebührenbescheide im Briefkasten...
Evangelisches Posaunenwerk: Freiwilliges Soziales Jahr in Hildesheim
Ein FSJ – ein freiwilliges soziales Jahr – kommt sicher nicht für alle von Euch in Betracht, dennoch könntet Ihr ja eventuell Interessenten kennen, die im Bereich Kultur ein freiwilliges Jahr absolvieren möchten....
Weiterlesen...NMV: Bericht 3. Musikerstammtisch
Der NMV-Musikerstammtisch, der zukünftig immer am ersten Donnerstag im Monat stattfindet (Ausnahme April, hier am 2. Donnerstag), soll sich zu einem nachhaltigen Format für den regelmäßigen Austausch der Kreisverbände und Musikvereine etablieren.
Angereichert mit Impulsvorträgen ist dieses interessante und unterhaltsame Format ein Gewinn für die bisherigen und zukünftigen Teilnehmer
Weiterlesen...NMV: Zwischenfazit der musikalischen Workshops
Sehr hohe Nachfrage und große Zufriedenheit der Teilnehmer bei verschiedenen Workshops.
Folgende Workshops werden wieder angeboten, um der Nachfrage nachzukommen:
Agile Probenarbeit für Registerführer am 11. April 2021 / Steffen Wardemann
Die Entstehung eines Musikstückes für Spielleute am 06. März 2021 / Patrik Wirth
Weiterlesen...MWK: Fördermöglichkeit aus dem Programm "Niederachsen dreht auf"
Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Interessant ist vor allem die Förderlinie B: kulturelle Bildung. Einrichtungen mit einem regelmäßigen Kultur- oder Bildungsangebot mit Sitz in Niedersachsen können für die Zusammenarbeit mit Soloselbstständigen eine Förderung von 1.500 EUR bis zu 30.000 EUR erhalten.
Die Showband Rastede führt derzeit ein gefördertes Projekt durch:
NMV: Workshop für Dirigenten und Übungsleiter - 20.+21.03.2021
Probenpädagogik – Partiturarbeit - Orchesterführung
20. & 21. März 2021
Der Workshop wird im Auftrag des Niedersächsischen Musikverband e. V. (NMV) durchgeführt
und ist vom Landesmusikrat Niedersachsen (LMR) als Fort- und Weiterbildung für
Dirigenten/ Übungsleiter anerkannt. Er kann also zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz des
Landesmusikrates geltend gemacht werden. Es sind auch alle weiteren Interessenten herzlich
willkommen.
NMV: Verein24light - mehr als nur Mitgliederbestandserfassung
Im kostenfreien Workshop wollen wir den möglichen 10 – 12 Teilnehmer*innen per Video-Konferenzsystem das WEB-Produkt Verein24Light nicht nur erläutern, sondern praktische Hilfestellungen geben und die Arbeit mit dem eigenen System ermöglichen.
Weiterlesen...BMCO: NEUSTART AMATEURMUSIK - Beratung und Förderung für 14 Millionen Musizierende
Das neu gegründete Kompetenznetzwerk aus 15 mitwirkenden Musikverbänden unterstützt die Amateurmusik beim musikalischen Neustart. Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt dafür 900.000 EUR aus dem Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR bereit. Das Programm NEUSTART AMATEURMUSIK ermöglicht kompetente Beratungsleistungen und soll musikalische NEUSTART-Projekte fördern, die eine Wiederbelebung des Proben- und Konzertbetriebes erleichtern.
Weiterlesen...Bundesministerin für Jugend bietet Förderung
Ministerin Giffey: Eine Million Euro für die besten Jugendideen Deutschlands - Das Vorhaben „Jugend-Budgets“ fördert die besten Modellprojekte von und für Jugendliche mit jeweils bis zu 100.000 Euro.
Weiterlesen...Goethe-Institut: Unterstützung für virtuelle Musikprojekte zwischen internationalen Ensembles
Mit einer einmaligen Ausschreibung unterstützt das Goethe-Institut virtuelle Musikprojekte nun auch zwischen Nachwuchs- und Amateurensembles in Deutschland und Partnerensembles im Ausland. Ziel ist es, internationale partnerschaftliche Kooperationen während der Pandemie aufrechtzuerhalten. Gefördert werden alle Arten der musikalischen Zusammenarbeit, bei denen künstlerisch mit digitalen Mitteln gearbeitet wird. Es sind sowohl rein digitale als auch hybride Formate oder auch interdisziplinäre Projekte mit Musikfokus und Vermittlungsangebote denkbar. Die Antragsfrist endet am 31.03.2021.
Das Förderprogramm Virtuelle Partnerresidenzen für professionelle Musiker*innen wird bis zum 31.07.2021 fortgeführt.
NMV: D1-Stoffsammlung als Präsentation zum leichteren Lernen
D1-Lehrgangsmaterial
Um die Inhalte eines D1-Lehrgangs - also die Stoffsammlung - leichter lesbar, somit auch interessanter...
Weiterlesen...BDMV: DM der Spielleute 2022 / Aussetzen der Qualifikationspflicht
An der kommenden DM 2022 kann jeder Verein ohne vorherige Qualifikation teilnehmen. Eine Anmeldung wird ab dem Herbst 2021 möglich sein. Es gelten weiterhin die einschlägig bekannten Wettbewerbsordnungen zur DM. Neulingen wird dringend empfohlen, vor der Anmeldung eine Beratung durch die BDMV in Anspruch zu nehmen.
Weiterlesen...NMV: Online-Seminar Einführung in die Video-Produktion
Da zurzeit kein Proben- und Orchesterbetrieb möglich ist, befassen sich Musiker*innen mit alternativen
Aktivitäten, entdecken die technischen Möglichkeiten im WEB oder befassen sich mit Musikaufnahmen
und der Erstellung von Videos...
Weiterlesen...
KMV Uelzen: Ebstorfer Musikgemeinschaft sucht Dirigenten
Wir sind mit ganz viel Herzblut dabei und freuen uns, wenn Du Dich bei uns meldest!
Weiterlesen...NMV: Nach dem Corona-Lockdown – Wie geht’s in den Musikvereinen weiter?
In diesem Online-Meeting möchten wir gegenseitig Ideen tauschen, unsere Erfahrungen mit den Proben und Konzerten unter Corona-Bedingungen teilen, Lösungsansätze für die bestehenden und kommenden Herausforderungen diskutieren und die Frage klären: „Wie geht’s in den Musikvereinen und Chören nun weiter?“
Weiterlesen...NMV: Erweiterte Vorstandsversammlung fand am 09. Januar digital statt
Am 9. Januar 2021 trafen sich der Landesvorstand und die Kreisvorstände zur diesjährigen Erweiterten Landesvorstandssitzung, die aufgrund der Pandemie digital abgehalten werden musste.
In der knapp zweistündigen Sitzung verständigte man sich sehr schnell mehrheitlich darauf, den Termin für die Landes-Delegiertentagung...
Weiterlesen...KMVH: Zeitungs-Interview mit Norbert Lange und Hans-Theo Wiechens
Interessantes und Aufmerksamkeits starker Auftritt in der Hildesheimer Zeitung
Weiterlesen...NMV Jugend: Vielfalt stärken - Inklusion in Vereinen
Nicht jeder Mensch findet den Weg in Vereine der Blas- und Spielleutemusik...
Weiterlesen...NMV Jugend: Stellenausschreibung im Bereich Landesjugendleitung
EIn ungewöhnlicher Weg nach ehrenamtlichen Helferinnen oder Helfern zu suchen?
Ja, aber seht es Euch trotzdem gerne an! Wir freuen uns...
Weiterlesen...Angebot Collagen-Video
Normalerweise bewerben wir hier auf der NMV-Seite keine kostenpflichtigen Angebote außerhalb der Musik, aber dieses Angebot möchten wir Euch und Euren Vereinen nicht vorenthalten.
Weiterlesen...Information: Bundestag beschließt höhere Pauschalen für ehrenamtliche Tätigkeiten
Um ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu stärken, hat der Bundestag am 16. Dezember 2020 das Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet und eine Reihe steuerlicher Verbesserungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen die Erhöhung des Übungsleiterfreibetrags und der Ehrenamtspauschale, bzw. der Abbau überflüssiger Bürokratie für gemeinnützige Organisationen.
Weiterlesen...Forschungsprojekt Solo-Selbständige in der Musik-Wirtschaft
Mit dieser Umfrage möchte das Forschungsteam der hmtmh den Bereich der Solo-Selbständigen, mögliche Geschäftsmodelle sowie die Branchen-Vernetzung erforschen. Bei Interesse nutzt bitte den Link, um zur Umfrage zu kommen, die etwa 15 Minuten dauern soll.
Weiterlesen...LANDESMUSIKFEST ALLEGRO 2021 in FREREN
Der NMV lädt gemeinsam mit den Ausrichtern Drummerband Cobra und Kolpingkapelle Freren und dem Regionalmusikverband Emsland/Grafschaft Bentheim zum Landesmusikfest ALLEGRO 2021 am 11.+12. September 2021 nach Freren ein.
Weiterlesen...NMV Jugend: Workshop Jugendarbeit.digital am 07.01.2021
... werden in diesem Workshop Möglichkeiten der digitalen Transformation thematisiert. Es werden verschiedene Ideen für digital gestützte Veranstaltungs-Settings ...
Weiterlesen...NMV Jugend & DBJ: Online-Seminar: Kindeswohl - Prävention in Vereinen am 23.01.2021
Für alle Musiklehrer*innen, Vereinsvorstände, Jugendleiter und Betreuer*innen, die mit Kindern
arbeiten, ist dieses Seminar sinnvoll.
NMV: 1. Musikerstammtisch in digitaler Form
Mit dem neuen Format soll den Kreisverbänden, Musikvereinsvorständen und Musikern die Möglichkeit gegeben werden, mit dem NMV-Vorstand in lockerer Runde ohne Tagesordnung über alle aktuellen Themen zu sprechen, die alle in dieser herausfordernden Zeit bewegen.
Weiterlesen...Interessengemeinschaft Amateurmusik Niedersachsen
Die gerade gegründete INTERESSENGEMEINSCHAFT AMATEURMUSIK IN NIEDERSACHSEN (IG) wendet sich mit einem Aufruf an die Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag.
Weiterlesen...DBJ: Neue Präventionsbroschüre
Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) hat eine aktualisierte Version ihrer Präventionsbroschüre „Verantwortungsvoll für starke Persönlichkeiten! Das Praxishandbuch“ veröffentlicht. Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) hat eine aktualisierte Version ihrer Präventionsbroschüre „Verantwortungsvoll für starke Persönlichkeiten! Das Praxishandbuch“ veröffentlicht...
Weiterlesen...